Siegesdenkmal
Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Bolzano

Si torna a parlare della “Vittoria”

Dure reazioni al blitz neofascista nel centenario della Marcia su Roma. La tv canadese racconta la musealizzazione del Monumento. Il 4 novembre presidio anti-militarista.
Von
Bild des Benutzers Valentino Liberto
Valentino Liberto01.11.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

vertigo
Esercito italiano
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers △rtim post
△rtim post 01.11.2022, 10:38

In der BRD, in Österreich aber auch in Spanien, war/ist man imstande mit Relikten des Grauens im öffentlichen Raum umzugehen. Anders in Italien, in Bozen, Predappio und ihre Secondhand-Faschisten.

Bild des Benutzers △rtim post
△rtim post 01.11.2022, 13:55

Wo werden in Österreich denn, so wie Italien, Bozen ... Relikte der Verherrlichung des Grauens durch Gesinnungstäter und Secondhand-Faschisten kultiviert?
Dies wird in Deutschland, Österreich vielmehr strafrechtlich geahndet.
Ehrlich gesagt. Ich kenne auch keine politische Grüne, Linke, außer in Bozen, die eine solche Schwäche für den Faschismus haben.
Mit Bezug auf Spanien. Sie sollten vielleicht nicht nur historische Artikel und Zeitschriften zu diesem Thema lesen:
https://www.sueddeutsche.de/politik/spanien-kampf-gegen-das-franco-erbe-...

Bild des Benutzers Otmar Pattis
Otmar Pattis 01.11.2022, 11:43

Und wieder warte ich, wahrscheinlich vergeblich, auf die Wortmeldung des angeblich so objektiven und wissenschaftlich fundierten „Historiker“ Leopold Steurer.

Bild des Benutzers Ceterum Censeo
Ceterum Censeo 01.11.2022, 11:58

Steurer ist nicht "Historiker", sondern Historiker.

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 01.11.2022, 13:06

Der Otmar wird Ihren Kommentar nicht verstehen;)

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 01.11.2022, 14:34

Steurer ist vor allem Hysteriker. Das war wohl gemeint.

Bild des Benutzers Ceterum Censeo
Ceterum Censeo 01.11.2022, 19:17

Was kümmerts den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt, egal ob braun oder schwarz.

Bild des Benutzers Dominikus Andergassen
Dominikus Andergassen 01.11.2022, 20:19

Da haben sie ihm aber ordentlich eine hineingewürgt, sie ganz Schlauer, sie.

Bild des Benutzers Dominikus Andergassen
Dominikus Andergassen 01.11.2022, 20:21

Ist natürlich Herrn Hartmuth Staffler gewidmet.

Bild des Benutzers Dominikus Andergassen
Dominikus Andergassen 01.11.2022, 20:21

Ist natürlich Herrn Hartmuth Staffler gewidmet.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 01.11.2022, 22:17

Bellende Hunde beißen nicht. Es stört mich daher nicht, wenn mich ein Hund anbellt. Darüber bin ich erhaben. Hysterische Historiker vertrage ich weniger.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 01.11.2022, 20:48

"Tausend Jahre sind ein Tag", trällerte mir Udo Jürgens vor, wenn ich als Kind dem langbärtigen Methusalem lauschte (Es war einmal der Mensch). Hundert Jahre sind wohl noch weniger, so wenig jedenfalls, als dass sich eigentlich nichts geändert hat. Ich kann jeden Südtiroler verstehen, auch die vielen jungen Italiener, die im Ausland ein besseres Leben suchen. Daran sollte die derzeitige Regierung arbeiten, wie alle zukünftigen, Italien für normale Bürger wieder attraktiv zu machen.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 02.11.2022, 05:57

Aus den IRR- und ABWEGEN, "die seit den Aufzeichnungen der Biebel das friedliche Auskommen der Menschen gestört haben," sollten die MACHT-HABENDEN des 21. Jahrhunderts, denen das Wissen darüber uneingeschränkt zur Verfügung steht, soviel gelernt haben, "dass sie mit passenden Gesetzen und der dazu notwendigen Überwachung, das KONFLIKT-freie-Miteinander-leben aller Menschen möglich machen."
Die sehr kostspieligen PRUNKBAUTEN und SELBST-DARSTELLUNGs-DENKMÄLER vom Feudalismus, Kapitalismus, Faschismus, Nationlsozialismus, Neo-Liberalismus, an denen viel Schweiß, Blut und Ungerechtigkeit klebt, sollen als bittere Mahnmale, die Menschen zu einem achtsameren Umgang miteinander anleiten.

Bild des Benutzers Walter Kircher
Walter Kircher 02.11.2022, 07:53

... und da wären immer noch die Straßennamen, - auch ohne-Meloni!
Wenn der Siegesplatz nicht Friedensplatz heißen darf, kann von einer Kultur-des-Miteinanders wohl nicht die Rede sein ...!

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 02.11.2022, 08:58

wie wäre es mit Sieg-Fried Platz?

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 02.11.2022, 13:33

Piazza vittoria della pace und alle sind zufrieden.

an den gegenwärtigen krieg.. wird man heute durch das internet an allen ecken und enden auf der erde.. errinnert.. also brauch es eigentlich kein scheinheiliges mahnmal gegen eine art von (faschismus) kriegsführung..

Bild des Benutzers Luca Marcon
Luca Marcon 02.11.2022, 15:08

Nel caso di figure come Hans Heiss, esponente di punta dei verdi locali nonché più volte eletto in consiglio provinciale, bisognerebbe sempre specificare se le sue dichiarazioni siano da storico o da politico. Quella resa a Megan Williams è a tutti gli effetti una dichiarazione politica. Se si tramuterà in storia o meno, ne prenderemo atto poi.

Bild des Benutzers Hans Bibera
Hans Bibera 05.11.2022, 10:44

... und dann schaue ich in meine Seelenlandkarte und frage mich, ob auch dieser mein Kommentar den Wunsch hat ein Quäntchen Sieg zu werden.
Ach Mensch!
Wie darwinistisch sind meine Bedürfnisse.
Eines soll angeglich die größte Gefahr für die Demokratie sein: Dass sich die Menschen immer unversöhlicher gegenüberstehen.

Siegesdenkmal
Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Advertisement