LiA Collective
Lia collective
Advertisement
Advertisement
Baukultur

Alles neu macht der Mai...

Neue Projekte von jungen Architekturbüros auf arch.atlas
Von
Bild des Benutzers Architettura und...
Architettura und...12.05.2023
Advertisement

In Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Südtirol / in collaborazione con la Fondazione Architettura Alto Adige.

 

arch.atlas ist ein Projekt der Architekturstiftung Südtirol mit dem Ziel, in Südtirol realisierte Architekturprojekte zu erfassen, zu dokumentieren und zu veröffentlichen.

Titelbild: LiA collective

 

 

 

Strebhuette
Strebhuette von Arch. MAYR VERONIKA | Foto: Simon Oberhofer

 

 

Wohnhaus Emilia
Wohnhaus Emilia von Arch. MUSSNER ROMED | Foto: Demetz Alexander

 

Nachbarn
Nachbarn von s_ss_ßStudio  Arch. HUCK THOMAS | Foto:Louai Abdul Fattah

 

 

Haus Gasser
Haus Gasser von Studio konoA | Junior Architekt HINTEREGGER MARKUS Foto: Samuel Holzner

 

Kitestation
Kitestation von Arch. OBERHOFER FABIAN PETER & Arch. WIELANDER LUKAS  Foto: Renè Riller

 

Mehr Projekte von jung und alt unter arch.atlas !

 

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 27.05.2023, 05:49

Großteils typische erxtra-vagante wider-sinnige Duftmarken von Architekten, die mit dem Baumaterial nicht zurecht-kommen, um Energie-sparende, Klima-gerechte, angenehm-bewohnbare und für Generationen geschaffene Bauten zu planen ...

Bild des Benutzers Architettura und...
Architettura und... 31.05.2023, 12:34

Die nachkommende Generation an Architekten steht gerade vor der Herausforderung "selbst prägende, für die Baukultur fördernde Bauten realisieren. Gleichzeitig hat die große Bautätigkeit im Land schon allein durch ihre Masse wichtige und schöne Ort verschwinden und schlechte Ort entstehen lassen. Deshalb gehört auch in Südtirol immer mehr Fingerspitzengefühl dazu, sich selbst durchsetzen und erfolgreich wertvolle Bauten zu realisieren, ohne Teil des Problems zu werden."

Bild des Benutzers kuno prey
kuno prey 31.05.2023, 15:14

alleine beim durchscrollen der hier abgebildeten beispiele ist erkennbar, dass wir im land eine etwas ausgedehnte diskussion über das was/wie bauen benötigen. extravaganz alleine, sei es von der seite der bauherr:innen oder der architekt:innen kann zu minderer baukultur führen. ein dank der architekturstiftung südtirol, diesen diskurs ins rollen zu bringen.

Advertisement
Advertisement
Advertisement