
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Lieber Georg! Erstmal ein Kompliment für deine Geradlinigkeit und den bewussten Einsatz für eine nachhaltige Landwirtschaft. Natürlich wäre der Beratungsring gut beraten, wenn er den Hausverstand anwenden würde und nicht Statuten reiten würde. Aber Kritik kommt nie gut an, das weißt du inzwischen sicher genau so wie ich. Viele wünschen sich eben das ganze Jahr hindurch Dreikönig-Vorabend und die meisten Leute halten sich auch dran. Sie arbeiten sich nach vorne mit Beweihräuchern und kennen auch die Fabel von der Ziege und der Schnecke. Nie gehört? Doch, doch die Schnecke kam schneller ans Ziel als die Ziege. Logo. Eben mit Schleimen, anstatt mit Meckern. Ich wünsche mir, dass der Georg "Ziege" bleibt. Weil "hahle Typen" haben wir schon zur Genüge.
Herrlicher Kommentar Sebastian, wobei es auch Ziegen gibt, die Schleim absondern - das wäre dann die "Turbo-Version".
Ja, die Mykotoxine sind tückisch!