Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
Es reicht...
Fußball ist ein Spiel...
Meist-kommentiert

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Kann diesmal der Analyse des Spieles von Herrn Hofer gänzlich beipflichten.
Zu ergänzen wäre,daß Schiedsrichter Santoro wohl der schwächste Mann auf dem Platz war,einmal weil er viel zu spät mit den gelbe Karten anfing, Casiraghi wurde gleich zum Anfang 2mal von Vignali grob gefoult,der Spieler wurde nur ermahnt, zum anderen hat er sich beim Elfmeter gar nicht den " VAR" angeschaut,ich hatte den Eindruck,das er den Ausgleich von Como unbedingt wollte zudem wären mindestens 8 bis 9 Minuten Nachspielzeit anstatt 4 Minuten fällig gewesen. Bei der gelben Karte von Masiello wegen wegschlagen des Balles(er müsste in Cosenza gesperrt sein) hatte ich den Eindruck dass Masiello diese Karte wollte um alle gelbe Karten wieder auf Null zu bringen. Ich hatte die Gelegenheit beim Ausgang des Stadions mit den Torschützen Zaro kurz zu sprechen und ihm das auch zu sagen,wobei er es mit einem breiten Lächeln (fast) quittierte