
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Weitere Artikel zum Thema...
Das Autonomiestatut im Visier
LPA
Minister Kurz empfängt Landeshauptmann Kompatscher in Wien
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Scheingefechte. In Wahrheit: Österreich und Italien verpflichten sich hoch un heilig, Südtirol in seinen Autonomiebestrebungen voll und ganz zu unterstützen und in einen neuen europäischen Einigungsprozess auf regionaler Ebene einzubinden. Oder nicht ?
Non capisco la logica di questa campagna elettoroale da parte di "Fratelli d'Italia"!
Quello che loro accusano non fa altro che spingere i sudtirolesi di lingua tedesca a votare compatti SVP. E di conseguenza Maria Elena Boschi, che è diventata per i partiti della destra italiana il male assoluto (la Mafia non è nulla in confronto!).
Se smettesero di fare propaganda e iniziassero per la prima volta a fare politica forse ci si potrebbe confrontare. Ma secondo me è impossibile.
Wenn es nur so wäre wie es die Rechts-Italienischen Parteipropagandisten hier breittreten.