
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
In Indien gibt es hochgerechnet 400.000 Friseure. Demnach würde die Werbeaktion von IDM ja wieder grossen Sinn machen. Neue Zielgruppe.
"Demnach muss jemand einen Fehler gemacht haben oder in den Hack verstrickt sein. Entweder bei Facebook oder in der IDM. "Nur genau das will anscheinend niemand an die große Glocke hängen."
Diese Schlussfolgerung ist leider völlig falsch. Selbstverständlich kann auch ein Konto mit aktivierter 2-Faktor-Authentifizierung geknackt werden, wenn es dem Angreifer gelingt, den 2. Faktor abzufangen. Dies kann entweder durch ein gehacktes E-Mail-Konto geschehen oder auch durch abgefangene SMS (wie so etwas ablaufen kann, ist u.a. hier beschrieben: https://blog.sucuri.net/2020/01/why-2fa-sms-is-a-bad-idea.html).