Haller, Martin
LVH
Advertisement
Advertisement
Eppan

Der Handwerkerpräsident

Der amtierende LVH-Präsident Martin Haller tritt auf der SVP-Liste bei den Gemeinderatswahlen an.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Antonino Zema
Antonino Zema 17.08.2020, 17:56

Typisch System Südtirol.

Die Verbände sind mittlerweile nur mehr politische Organe einer gewissen Partei. Die konkrete Leistung an die Mitglieder werden von den Servicegenossenschaften erbracht und von diesen bezahlt.
Die Aufgabe der Verbände ist es mittlerweile den Ball flach zu halten, und immer alles so darzustellen als würde es keine Probleme geben. Praktisch ist es so, dass wenn sie den Mund öffnen zu sprechen der Regenbogen rauskommt, alles perfekt im Heiligen Land. Am Ende dieses Regenboges gibt es dann ein Topf mit Gold aus denen dann rausfressen kann.

Dafür gibt es dann für die braven Parteisoldaten, die das ja alles umsonst tun, irgendwann einen Platz auf der Kandidatenliste für den Landtag oder in irgendeiner Gemeinde.

Wenn ich aber darüber nachdenke fällt mir ja ein, dass sie es ja nicht umsonst tun. Üblicherweise sind diese Personen Mitglieder in mehreren Verwaltungsräten, überal gibts was, in Summe wirft es am Ende des Jahres schon was ab.

Frage mich aber schon, wie sie es mit ihren eigenen Betrieben vereinbaren können und ob sie ihre vielen Posten noch überhaupt unter Kontrolle haben.

Vielleicht stellt sich das Problem nicht, Kontrolle braucht es keine da sie ja überall gute Direktoren haben (bei der Auswahl eine gewisse Partei sicher kein Mitspracherecht), die ihnen nur mehr das fertige Paket zur Abstimmung vorlegen (es ist fraglich wieviel Einfluss auch hier eben diese Partei hat).

Bild des Benutzers Manuel Kasslatter
Manuel Kasslatter 17.08.2020, 19:13

wie für die meisten journalisten in südtirol ist leider auch für herrn Franceschini ein gemeinderat bzw. -ausschuss eine legislative... :-(
die richtige bezeichnung „amtszeit“ für einen Gemeinderat gerät leider in vergessenheit

Bild des Benutzers Matti Messer
Matti Messer 18.08.2020, 17:21

Ist leider nicht auszurotten, wie auch das Frühshoppen

Bild des Benutzers Michl T.
Michl T. 18.08.2020, 12:57

Chapeau wer sich heute noch in seiner Gemeinde einbringt oder, inzwischen passender, Politik "antut".

Haller, Martin
LVH
Advertisement
Advertisement
Advertisement