Der Klima-Diskurs ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Fundamentale Klimaveränderungen sind im Gange, nur mehr wenige bestreiten den Zusammenhang zwischen dem Handeln des Menschen und den festgestellten klimatisch bedingten Herausforderungen. Trotzdem wird offenkundig zu wenig getan, um die vollmundig formulierten Klimaziele zu erreichen.
Dabei wissen wir doch, was jetzt zu tun ist. Oder?
Majda Brecelj ist treibende Kraft der Fridays for Future-Bewegung in Südtirol.
Georg Kaser ist Professor für Klima- und Kryosphärenforschung i.R. an der Universität Innsbruck und hat als Leitautor an zwei zentralen IPCC-Berichten des Weltklimarats mitgewirkt.
Live-Stream
Die Diskussions-Runde kann auch im Live-Stream verfolgt werden. Am 27.10.21 ab 20 Uhr online.
Gestaltung und Moderation: Markus Lobis // Dialogreihe start.klar. // Leben in Vielfalt - Leben im Wandel
Green Pass und Mund-Nasenschutz sind für den Zutritt zum Saal erforderlich. Reservierungen sind erwünscht: www.ufobruneck.it
Weitere Artikel zum Thema...
Fridays for Future: la marcia continua
Klimaplan Südtirol
Südtirol und der Klimaschutz
digitaljournal.com
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
wichtig, danke!
Eine sehr wachrüttelnde Diskussion bei der Georg Kaser etwas gesagt hat, das kein Politiker wagt zu sagen: wir müssen uns einschränken und auf vieles verzichten. Nur so werden wir den nächsten Generationen eine halbwegs brauchbare Erde hinterlassen.
Sicher kann der Einzelne sich einschränken und auf Vieles verzichten. Wesentlicher wäre abe,r in der Wirtschaft und der Politik entsprechende Entscheidungen zu treffen!
Ein Beispiel - siehe: https://www.salto.bz/de/article/31102021/klimaschaedliche-subventionen-a...
"In Nachhaltigkeit zu investieren" ist eigentlich ein Widerspruch zu "einschränken und verzichten". Aber jede/r einzelne soll, kann und muss das für sich entscheiden! Einschränkung & Verzicht kann auf jedem Fall Investition aufwiegen, da kein Rattenschwanz einsteht.