
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Loben macht klein. Oder?
Ja der Dr .Schael,war in Bozen einigen Nichtwissenden wohl als Wissender,sehr im Wege?????
Man korrigiere mich, wenn's nicht stimmen sollte (schon länger her...). Ist es nicht auch so, dass Dr. Schael im Sanitätswesen, von Nord nach Süd, immer auch rigide Einsparungen (bis zu 25% ca.) vorgenommen hat?
Frau Garber informieren sie sich doch bitte mal,von wem die Einsparungen eingefordert wurden,dann wissen sie mehr! Hoffentlich bekommen sie von den damals Verantwortlichen eine "EHRLICHE" Antwort,was ich bezweifle.
Danke Herr Raffeiner. Aha, die Politiker*, die Druck machten! In dieser Kaste gilt das Schweigegebot, deshalb wäre jede Frage obsolet.
Es braucht aber immer zwei, den Auftraggeber und den*, der* es ausführt. Geld stinkt eben nicht und Ethik ist m.M.n. im Managerberuf genauso wenig zuhause wie in der Politik.