Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Questo non è una contraccezione, ma un aborto chimico.
Perchè non si puo avere un aprocio chiaro e onesto con questa thematica?
Ehrlich gesagt kenn ich mich weder pharmakologisch noch medizinisch ausreichend aus, um Aussage gegen Aussage selbst zu prüfen.
Die Autorin schreibt aber "i contraccettivi di emergenza ormonali agiscono prima dell’impianto dell’embrione e non possono essere considerati alla pari della pillola abortiva, che opera su una gravidanza già in atto."
was mir auf den ersten Blick durchaus schlüssig begründet erscheint. Wie kommt man dann auf die (oben nicht im Detail begründete) Aussage, diese Pille sei keine Empfängnisverhütung, sondern eine Aborttherapie?