Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Meist-kommentiert

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Mich wundert es, dass dieser Dal Medico acht Jahr einkalkuliert, um Meran zu ruinieren. Nach meiner Einschätzung schafft er es bereit in vier Jahren, weil er sich ja auf die wohlwollene Unterstützung der SVP verlassen kann, die ihm alles durchgehen lässt, wenn sie nur ihre eigenen Schäfchen ins Trockene bringen kann.
kein kommentar von dir ohne svp beleidigungen. sinnloser kommentar, sinnloser mensch
Nur weil ich einen nationalistischen italienischen Bürgermeister und eine charakterlose Meraner SVP kritisiere, empfinde ich mich nicht als sinnlos. Ich finde es als sinnvoll, mich für die Allgemeinheit einzusetzen, das schließt für mich eine Unterstützung der Meraner SVP-Mauscheleien aus. Andere Menschen mögen das anders sehen, aber jeder Mensch hat nun einmal eine andere Vorstellung davon, was für ihn sinnvoll ist.
Im gesamten Interview keine Frage zum (Auto)verkehr. Dabei scheint mir, dass die Gruppe um den Bgm. Dal Medico gerade dahingehend Gelüste aufweist, die nicht den Anforderungen der Klimapolitik entsprechen.
Und auch keine Frage zum Kasernenareal! Auch dort scheint es übergroße Gelüste zu geben! Warum dazu keine Fragen? Wird das Kasernenareal eine Bürgerinnenstadt oder eine Investorenstadt? (hier nur Maskulinum)
Herr Kripp, Sie wollen uns Meranern vorschreiben was Sache ist???!!! Bleiben Sie in Ihren Schloss in Partschins, die Zeit der Von und Zu ist vorbei!! Zum Glück gab es einen Machtwechsel in Meran.
Ist denn Meran nicht vom Klimawandel betroffen? Ich denke er ist es, der uns in Zukunft die Agenda diktiert! Und nein, ich fahre so oft nach Meran, wie es mir dünkt, und werde zu Meran immer meine Meinung äußern. Diese Stadt ist viel zu schön, um sie einer rückwärtsgewandten Auto- und Immobilienlobby zu überlassen! Tut mir leid!
Meiner Meinung nach ist Sigmund Kripp ein sinnvoller Mensch. Ich kann ihm nur zustimmen.
Von Partschins aus muss man ja fast Meran im Auge behalten :-)
Und die Meraner Infrastruktur, insbesondere der Autoverkehr, ist nun mal recht chaotisch. Die Topografie bietet alles für Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel und eine autofrei Innenstadt.
"Per cambiare la città servono 8 anni" .. Bene, allora lascia perdere!
A Merano serve urgentemente un'ulteriore biblioteca, dove i cittadini possono leggere e studiare. Serve subito, entro l'anno 2022, non fra otto anni.
Cittadini come il Signor Hermann Hermann p.e.....