
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Bei großzügigen Wahlkampfspendern ist Vorsicht geboten. Sie erwarten sich ein Vielfaches der Spende, versteckt in fragliche ÖPP-Projekte, mit denen sie sich unabhängig vom eigenen Einsatz, eine sorglose Zukunft sichern wollen.
Hager omnipräsent. Bekommt gewissen Medien Geld dafür?
Eine "Aufrüstung" des Virgl durch Errichtung von Strukturen, die Massenzulauf voraussetzen und produzieren würden (sprich von Museen und einem Konzerthaus) ist und bleibt eine grandiose (sprich größenwahnsinnige) Schnapsidee, solange als Zubringerdienst vor allem eine Kabinenbahn vorgesehen ist. Oder soll auf den Virgl letztendlich dann doch eine Schnellstraße gebaut werden?
Das aktuell zur Diskussion stehendee PPP-Projekt wird so wohl nach längerem Siechtum eines natürlichen Todes sterben müssen. Ehrlich gesagt ist es jammerschade um den übergroßen planerischen und verwaltungstechnischen Aufwand, der darum bereits entstanden ist und bis zur Versenkung weiterhin zu leisten sein wird.
"solange als Zubringerdienst vor allem eine Kabinenbahn vorgesehen ist."
Sehe ich nicht so, im Gegenteil, ist es wahrscheinlich eines der wenig positiven Aspekte bei diesem Projekt wenn dann wirklich die Zubringerstr. für den Puplikumsverkehr gesperrt bleibt.
Ich verorte den Ötzi aber weiterhin im Schnalstal mit einem Gebäudekomplex das den neusten Klima- und Umweltstandard entspricht und vollständig in die Landschaft integriert ist inkl. einer Bahnanbindung von Naturns.
Win win, 2 zum Teil nicht beherrschbare Riesenprojekte verhindert für ein zukunftsweisenden Projekt mit Vorbildcharakter.
3000 Seiten, sozusagen ein Monster an Projekt mit einer Vielzahl an Fallstricken.
Eine Dimension für Bozen/Südtirol in etwa vergleichbar mit dem Berliner Flughafen.
Wer bitte will sich da den Hut aufsetzen um das in jeglicher Hinsicht zu beherrschen?
"Chiunque si esprima sul contenuto senza esserne autorizzato o lo faccia in modo sconsiderato, rischia di violare la legge". Commenti e pareri sulle donazioni ed erogazioni liberali da parte della SIGNA alla SVP sono invece pienamente consentite in quanto costituzionalmente garantite, o no ?
Wollen sich die Bozner tatsächlich eine Klobrille auf den Virgl setzen lassen?