
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
"Vereintes Tirol, Freistaat oder doch lieber Autonomie"
Es gaebe auch ein viertes Modell:
Das Bundesland Tirol kommen zu Italien.
Damit waere die Einheit Tirols erreicht, den Nord- und Osttiroler wuerde es wahrscheinlich wirtschaftlich besser gehen und das kulturelle Angebot in Innsbruck wuerde sich auch bereichern.
Zum Glück sind die Tiroler jenseits des Brenners nicht so dumm wie wir.
Die Grünen sind für mich jetzt endgültig unwählbar geworden. Und bravo ASGB!
Wir können schon mal froh sein, das Bill Gates (sprich WHO) Pandemiepläne abgewählt wurden, sonst wohl hätten wir eine "schöne" Abhängigkeit gehabt!
Hä, was? Ironie?
Einige Überlegungen sind sicher diskussionswert. Wie frei man jedoch in Europa sein kann, ist eine andere Frage und wenn man sich vom Bürokratiechaos aus Rom lösen will, muss man erst sehen wie man mit dem Bürokratenmonster aus Brüssel fertig wird.
Die eigene Verliebtheit in die Bürokratie ist auch nicht besser, wie jene von Rom und Brüssel. Wenn unsere Politiker in Erklärungsnot kommen, berufen sie sich recht schnell und ohne die Spielräume aus zu loten, auf Rom und Brüssel.