Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Meist-kommentiert

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Angesichts des hohen Beitrags und der massiv eingesetzten öffentlichen Gelder wird die Seilbahn dann wohl als öffentliches Verkehrsmittel eingestuft und damit auch der Südtirol Pass dafür gültig sein...
...oder wird - wie bei der Seiseralmbahn - während der Betriebszeiten der öffentliche Busdienst eingestellt und damit die Bahn ein weiteres Mal mit "öffentlichen" Mitteln finanziert?
Stimmt es, dass bei der offiziellen Einweihung und Bandldurchtrennung mittel politischer Prominenz mit großem Bla Bla alle Anwesenden den ganzen Tag gratis fahren dürfen?
Zum weinen, oder doch zum lachen?
Ich will solche Mauscheleien nicht mehr!!
Wie üblich bei der Svp wird alles so lange gedreht,bis es passend gemacht wird.Und wir Steuerzahler sind die Idioten.Danke Svp.
Soso, und Häuslebauer warten ewig auf die Beiträge.. .beinah 3 Jahre und noch kein Geld, aber hier läufts.... schon mal Danke