Umwelt | Pustertal

„Nicht zeitgemäß“

Oberhalb von Sexten soll eine grenzüberschreitende, neue Skischaukel entstehen. Kommt die Zusage aus Tirol, will der Österreichische Alpenverein gegen das Projekt klagen.
hornischegg_sexten.jpg
Foto: Gemeinde Sexten
Die Drei Zinnen AG und die Tiroler Schultz-Gruppe wollen ihre Skigebiete in den Karnischen Alpen verbinden und dafür insgesamt drei neue Aufstiegsanlagen errichten. Noch fehlt auf der österreichischen Seite die Genehmigung der Tiroler Landesregierung, die Tiroler Umweltanwaltschaft äußerte sich bereits äußerst kritisch zum Projekt der Gemeinden Sexten und Sillian. Die Drei Zinnen AG verzichtet bisher gegenüber salto.bz auf eine Stellungnahme.
Teilweise sehen selbst die Projekteinbringer ein, dass durch den Klimawandel auf beispielsweise knapp 800 Meter Meereshöhe ein Skigebiet keinen Sinn mehr macht.
Auch hierzulande erhielt die geplante Skischaukel auf rund 2.500 Metern Höhe vom Südtiroler Alpenverein (AVS) Gegenwind, die Landesregierung winkte es vor zwei Jahren trotzdem durch. Für Klaus Bliem, AVS-Referent für Natur und Umwelt, unverständlich: „Wenn man sich die klimatische Entwicklung im Winter anschaut, dann ist die ganze Alpensüdseite auf Beschneiung angewiesen.“ Woher das Wasser für die Beschneiung in Zukunft kommen soll, ist für ihn unklar. Außerdem hält der AVS „die touristische Erschließung der Südtiroler Bergwelt durch Aufstiegsanlagen für abgeschlossen“.
 
 
Liliana Dagostin, Leiterin der Abteilung Raumplanung und Naturschutz im Österreichischen Alpenverein (ÖAV), beurteilt das geplante grenzüberschreitende Projekt der Skischaukel Sexten – Sillian ebenso als aus der Zeit gefallen. „Das Präsidium des ÖAV hat entschieden, dieses Projekt zu bekämpfen, weil wir es als nicht zeitgemäß erachten. Es verursacht einen riesigen Landschaftsverbrauch und beeinträchtigt europaweit geschützte Vogelarten wie etwa den Auerhahn oder das Schneehuhn“, so Dagostin. Auch der AVS hatte in seiner Stellungnahme auf die negativen Auswirkungen für die Artenvielfalt aufmerksam gemacht.
 

Umweltprüfung in Startlöchern

 
Noch befindet sich das Projekt auf österreichischer Seite in der Vorprüfung. In den nächsten Wochen soll angeblich das Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingeleitet werden. Dagostin vom ÖAV geht davon aus, dass die Skischaukel Sexten – Sillian allerdings schlechte Chancen hat. In den letzten Jahren wurden nämlich eine Reihe von großen Skigebietserweiterungen in Österreich abgelehnt oder zurückgezogen.
Teilweise sehen selbst die Projekteinbringer ein, dass durch den Klimawandel auf beispielsweise knapp 800 Meter Meereshöhe ein Skigebiet keinen Sinn mehr macht. Auch der Widerstand aus der Bevölkerung wächst: „Bei der geplanten Verbindung zwischen den Gletscherschigebieten im Pitztal und im Ötztal hat eine Bürger*inneninitiative 168.000 Unterschriften gesammelt. Das war eine gewichtige Stimme für ein Einhalten und Maßhalten im Skitourismus.“
 
 
Schließlich würden die Zahlen der Skitourist*innen aus Europa seit Jahren zurückgehen. Wenn nun auf den chinesischen Markt geschielt werde, sei es fraglich, ob eine Skigebietserweiterung für eingeflogene Gäste nachhaltig ist, betont Dagostin. Außerdem habe Südtirol den Vorteil, einen Ganzjahrestourismus anbieten zu können. „Ich bin selbst Südtirolerin und weiß, dass es bei uns zu allen Jahreszeiten schön ist.“ Das zeige sich auch beim Zustrom der Gäste über das ganze Jahr.
Die Südtiroler Landesregierung sah dennoch keinen Grund, die Skigebietserweiterung oberhalb von Sexten dem Betreiber auszuschlagen. Schließlich gab der Umweltbeirat des Landes auch ein zustimmendes Gutachten für das Projekt der Drei Zinnen AG ab – wobei laut dem AVS keine ausreichende Gesamtbewertung des Vorhabens erfolgt ist. Die Baugenehmigung darf laut dem Beschluss der Landesregierung dennoch erst erlassen werden, „sobald auf österreichischer Seite alle notwendigen Genehmigungen vorliegen“.
Sollte die Skischaukel Sexten – Sillian von der Tiroler Landesregierung genehmigt werden, wird der ÖAV eine Beschwerde gegen das Projekt beim Bundesverwaltungsgericht in Wien einreichen. Es wäre nicht der erste Fall, den der ÖAV in Sachen Skigebietserweiterung gewinnen würde.
 
Bild
Profil für Benutzer Josef Fulterer
Josef Fulterer Sa., 04.03.2023 - 06:45

Überlastete verstopfte Straßen, fehlendes Personal um die Gäste angemessen zu betreuen und die Bevölkerung, die sehr hohe Preise bei den täglichen Ausgaben hinnehmen muss und an den Rand gedrängt wird - ja reicht es einigen GROß-KOPFETEN noch immer nicht?

Sa., 04.03.2023 - 06:45 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Ida Heller
Ida Heller Sa., 04.03.2023 - 08:00

Antwort auf von Josef Fulterer

Nein, es wird nie reichen!! Weil sie wissen etwas schon lange, das wir noch nicht ganz realisiert haben. Nämlich, dass Südtirol zu einem reinen Tourismusland wird. Es funktioniert eh schon alles andere nur noch sporadisch bei uns....Sanität, Bildung, Arbeiter/innen wandern ab und Firmen werden es ebenfalls tun. Was bleibt? Der Tourismus. Wir werden wie Mallorca oder Venedig, wie Sardinien oder Calabrien...nichts wird mehr gscheid gehn und der Tourismus wird bleiben. Wer in diesem Boot nicht mitschwimmt hat hierzulande in Zukunft kaum Chancen mehr.
Unter Italien funktioniert halt nur der Tourismus ....

Sa., 04.03.2023 - 08:00 Permalink