1_41.jpg
salto
Flüchtlinge: So lange es viel Ungerechtigkeit gibt, werden Flüchtlingsströme andauern.
Advertisement
Advertisement
Toblacher Gespräche 2016

Fettes Erbe

Wie wird die Welt gerechter? Und wie viel von meinem ersparten Geld muss ich dafür hergeben? Diese Fragen stellten sich heuer den Teilnehmern der Toblacher Gespräche.
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

klima.jpg
salto
Toblacher Gespräche

Klimaschutz ist geil

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 02.10.2016, 15:30
Sepp Kusstatscher lügt. Die Zahlen sind deutlich. Armut nimmt eindeutig ab: https://ourworldindata.org/grapher/world-population-in-extreme-poverty-absolute
Bild des Benutzers Max Ernst
Max Ernst 02.10.2016, 17:13
kusstascher *lügt* nicht, sondern *irrt* sich, wenn er glaubt dass nicht alle entwicklungsziele erreicht worden sind. gleichzeitig zu dieser positiven globalen entwicklung lässt sich ein ansteigen der armut(sgefährdung) auch in nicht-entwicklungsländer beobachten.
Bild des Benutzers Harald Knoflach
Harald Knoflach 02.10.2016, 18:49
das problem ist in der tat, wie man armut definiert. extreme armut (also menschen, die die essentiellsten bedürfnisse wie essen, trinken und obdach usw. nicht erfüllen können) geht offenbar tatsächlich stark zurück. gleichzeitig klafft die schere zwischen besitzenden und nicht-besitzenden immer weiter auseinander. und das ist mindestens ein genauso großes problem wie extreme armut. https://www.oxfam.de/unsere-arbeit/themen/soziale-ungleichheit
Bild des Benutzers Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 02.10.2016, 20:24
Ich kann euch beiden zustimmen. Man muss klar definieren, wovon man spricht. Hunter, die Definition von Armutgefährdung ist, wenn man X% des Durchschnittseinkommens verdient. Das heißt also, in einem kommunistischen Staat, wo jeder Bürger gleich wenig verdient (z.B. 500€ im Monat), gibt es keine Armutsgefährdung. Auch diese Zahl ist also eine Nebelkerze. Meiner Meinung nach ist die Kaufkraft das einzig gültige Maß. Armutsgefährdung sollte man danach definieren, ob es möglich ist, mit Einkommen X (wenn auch kleine, z.B. 50€ im Monat) Rücklagen zu bilden.
1_41.jpg
salto
Advertisement
Advertisement
Advertisement