
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Was sollte man über den Bären auch wissen, wie er heisst, ob er sich die Zähne geputzt hat oder was? Es ist vollkommen überzogen mit Hubschraubern und Carabinieri wegen einer Bärensichtung auszurücken. Es haben nicht alle Bären einen Sender und es brauchen nicht alle Bären einen Sender. Die totale Überwächung wild lebender Bären, mag für die Forschung interessant sein, bringt sonst aber gar nichts. Der Bär wird durch solche Aktionen unnötig gestört und gestresst!
Von Amerikanern könnte man einen cooleren Umgang mit Bären lernen:
https://www.youtube.com/watch?v=xrIcXwbzHmE
https://www.youtube.com/watch?v=uq1dOEKflvo