
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Ohne SPD gibt es nur eine mathematische Regierungsmehrheit.
Mathematische Regierungsmehrheiten gibt es mehrere. Es gibt noch zwei weitere 3-Koalitionen selbst wenn man die Afd ausschließen möchte.
Außer Jamaika kommt keine weitere arithmetische Mehrheit politisch in Frage.
"2013 erreichte die CSU in Bayern 49,3 Prozent. Am Sonntag waren es nur mehr 38,5 Prozent. Das ist ein Verlust von 10,8 Prozent" das ist ein Verlust von 10,8 ProzentPUNKTEN! in Prozent ist der Verlust auf 2013 gleich 22%...
rechnen ist nicht die stärke der südtiroler medien. bei jeder landtagswahl, bei jeder publikation des astat das gleiche spiel. es ist aber auch schwierig relative und absolute angaben auseinanderzuhalten :-).