Fliegen
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Insektensterben

Alarm aus dem Untergrund

Handfeste Beweise für ein Insektensterben in Südtirol gibt es nicht. Doch das, was man weiß, gibt Anlass zur Sorge.
Von
Bild des Benutzers Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser20.10.2017
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Schmetterlingstage Mals

Im Zeichen des Schmetterlings

Bienen
Pixabay
Überleben

Stummer Bienenstock


Thomas Peham

Bodenprofil einer Wiese (Foto: SoilDiv)

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 20.10.2017, 08:52

Hallo Frau Gasser, jetzt bekommen auch Sie eine Klage. Laut Schuler sind alle Spritzmittel geprüft, also harmlos, und zugelassen.

Bild des Benutzers Klemens Kössler
Klemens Kössler 20.10.2017, 08:59

Man tut sicher gut daran nicht einfach alles auf die Landwirtschaft zu schieben, Licht- und Luftverschmutzung sind eben nicht ohne Folgen. Gut ist sicherlich diesen eigenen Kosmos der Insekten zu erforschen und verstehen. Neue arten oder fremde Arten kommen nach Südtirol, was die Kirschessigfliege und Mittelmeerfruchtfliege im ländlichen Gebiet ist das ist die Tigermücke und die marmorierte Wanze für den Städter. Unsere Umwelt verändert sich, verändern wir Menschen Handystrahlung, Magnetfelder und vor allem der Ausstoß von Stickoxyden, CO2 und Feinstaub hat Einfluss nicht nur auf unsere menschliche Gesundheit.

Bild des Benutzers Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 21.10.2017, 16:28

Sicherlich ist nicht allein die Landwirtschaft schuld am Insektensterben. Einen erheblichen Anteil daran hat sie aber sicherlich, sind wir doch mittlerweile soweit, dass imkern im städtischen Raum einfacher geworden ist als auf dem Land, da in der Stadt die Pestizide ein Faktor sind, den man durchaus vernachlässigen kann. Während man im größten geschlossenen Obstbaugebiet Europas, will man nicht in höhere Lagen flüchten, immer Angst um seine Bienen haben muss, wenn die Obstbauern wieder eine SMS vom Beratungsring bekommen.

Bild des Benutzers gelber enzian
gelber enzian 20.10.2017, 17:28

was noch vor einigen jahren als ergebnis von 1 (einem!) monat arbeit als e-mail versandt wurde, wird heute magari im sekundentakt pro haushalt verplescht .... unvorstellbar und kaum infrage gestellt
also die kartoffelkäfer und die bremsen fehlen nicht....
hatte heuer soviel insekten im betrieb wie noch nie, schön!
gott sei dank!

Bild des Benutzers Rudi Rieder
Rudi Rieder 21.10.2017, 11:25

http://www.chemtrails-info.de/chemtrails/aluminium-in-boden-wasser-luft.htm
In Europa passiert lediglich das, was in den USA bereits ein Jahrzehnt früher eingetreten ist.: die Zerstörung der Umwelt und des Ökosystems durch die Versprühung von Schadstoffen aus der Luft. Es ist naiv zu glauben , daß die Dürrekatastrophe in Italien, oder die erheblichen Vermurungen, Hagelschäden und andere Ereignisse nicht mit den Geoingegneering Aktivitäten zu tun hätten. Ein Blick zum Himmel sollte genügen, um sich Gedanken darüber zu machen, was unsere Metereologen als "harmlosen Schleierwolken" bezeichnen. Traurig, daß Politik, Medien und Verbände die ganze Sache verschleiern, trotz der großen Schäden die auch einheimische Bauern mittlerweile zu tragen haben, um nicht von unserer unmittelbaren Umwelt zu sprechen.

Bild des Benutzers Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 21.10.2017, 16:32

Harmlose Schleierwolken werden von Medien verschleiert. Wie herrlich. Made my day. https://me.me/i/7618627

Bild des Benutzers Martin B.
Martin B. 22.10.2017, 20:57

Herr Rieder bleiben Sie mit Ihren Chemtrails-Gespinsten doch in Ihrem Zirkel, sofern es einen gibt.

Bild des Benutzers 19 amet
19 amet 23.10.2017, 22:16

Auch noch die Chemtrails. Lieber Rieder, Ihre restlichen Ideen in Ehren, aber ersparen Sie uns doch wenigstens Ihre Albträume.

Fliegen
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Advertisement