
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
wie wahr
La ringrazio per le parole prof. Patscheider.. che condivido pienamente! Immagino che in molti sappiano che per rinnovare la scuola ci sono dei cambiamenti necessari ..se ne è parlato molto anche al Forum dei 100, sono stati sentiti anche esperti in materia , ma ovviamente il documento finale poi trattava di altro.
Endlich mal jemand der politikfrei seine Meinung kund tut. Danke
Wenn man die besten Artikel über Mehrsprachigkeit auf salto sammelt und liest, dann könnten die Entscheidungsträger viel lernen.
Danke an die Redaktion und Gastkommentatoren!
Als bald scheidender Präsident des Hetasusgebers bin ich sehr stolz auf uns.
"Summa summarum: Sprache muss gelebt werden."
Genau! Wer nicht will, wird auch in der besten Schule nichts lernen. Und nur die Schule zu verbessern und dann 24*7 Stunden in allen Medien predigen, dass die andere Sprache eine Gefahr für uns darstellt, bringt ebenfalls nichts ...
Es müsste erst mal der Zugang zu den anderen Sprachen bzw. die Haltung oder die Anschauung in den Köpfen der Leute durch die Politik geändert werden. Genau das Gegenteil aber ist der Fall. Die Politiker "verdienen" ihr Geld damit, Gräben zu graben und Zäune zu bauen. Siehe Doppelte-Staatsbürgerschafts-Diskussion ... nur ein Beispiel unter vielen ...