
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Da Deutschland bald das letzte Land ist das alle unkontrolliert reinlässt, wird Deutschland erleben, dass man bald nirgends mehr reingelassen wird. So einfach ist das. Mit und ohne moralischer Aufregung.
Sehr treffend und brillant analysiert, besonders angesichts der Tatsache, dass in fast allen Nachbarländern so gut wie eine Ausgangssperre herrscht...
:-)
Ausgangssperre im Wortsinn gibt es zumindest in Ö. nicht - außer für positiv geteste Personen - aber eine Einschränkung des öffentlichen Lebens.
Besonders gefällt mir auch diese Stelle: ab Min. 15.27... wo die Bereitschaft groß ist Probleme pragmatisch zu lösen, wo die Möglichkeit ist Reserven zu bilden, wo die Leut relativ kreativ sind und nicht unbedingt auf Hilfe von außen warten, sondern auch schauen ihre Probleme selber zu lösen. Dies ist eine sehr starke Struktur....
Gernot Walder sagt dass beim Test geschaut wird, ob "genetisches Material vom Virus in der Probe drinnen ist."
Kann mir vielleicht jemand sagen, weshalb in der Probe nicht nach dem ganzen Virus gesucht wird bzw. versucht wird diesen mittels einer elektronenmikroskopischen Aufnahme festzustellen?
... weil das viel aufwändiger ist und viel länger dauert?
Jetzt haben wir zwei offene Fragen, meine und jene von Herrn Gasser.
Vielleicht kann jemand den Kontakt (Email oder Tel) von Gernot Walder reinstellen dann kann ich dort direkt nachfragen.
ähm... meines war eine rhetorische Frage.
Die Probe aufbereiten und von einer Maschine testen lassen geht schneller und kostet weniger und ist objektiver, als dass jemand da an einem Elektronenmikroskop herumsucht... und wieviele Elektronenmikroskope gibt es schon im Lande...
@Simon Tinkhauser: der österreichische Gesundheitsminister hat beim heutigen Interview im Ö1 Mittagsjournal Ausgangssperren in Österreich auch für die Zukunft ausgeschlossen
bla bla niemand lernt aus der Geschichte..
was heute undenkbar erscheint, ist morgen Realität! Echt - denkt mal 6 Monate zurück und stellt euch das Heute aus der Perspektive von damals vor.
Oder eine andere Kostprobe: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"