Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
Una storia infinita
Freier Zugang zum Kalterer See
Meist-kommentiert

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Die Kalterer Gemeindeverwaltung arbeitet zur Zeit an einem neuen Gemeinwohlbegriff für den freien Zugang zum Kalterer See:
für das Verhältnis zwischen öffentlichen zugänglichen und zu zahlenden Stränden wird die Sozialpflichtigkeit des See-Eigentums aufgehoben; mittellose Bürger der Dorfgemeinde werden im Interesse des Wasserschutzes einem numerus clausus unterworfen. Der zeitlich begrenzte Zugang (von 22 Uhr bis 2 Uhr früh) wird durch ein Auswahlsystem festgelegt.
Ma ecologicamente parlando non sarà meglio se al lago ci va meno gente? Che verdi siete?
non ti arrabbiare, ma il lago è un bene comune di tutti i cittadini, il che comporta che l'accesso non dovrebbe essere limitato solo a chi paga; ecologicamente parlando i ricchi non inquinano meno dei poveri, analisi quantitative e qualitative a parte.