
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Wer kennt die Ebners nicht???
screenshots: die beste Munition in diesen Zeiten! Weidmannsdank!
Werbung für "Neusart Südtirol" in den 15 Athesiabuchhandlungen? Vieles spricht dafür, dass die IDM tatsächlich die falsche Gesellschaft der Athesia-Gruppe angegeben hatte!
Das wird schon sein, aber genau deshalb ist die Forderung der Richtigstellung seitens der Athesia GmbH ein Schuss ins eigene Knie. Es wäre besser gewesen, wenn einfach klargestellt worden wäre, dass es sich um einen materiellen Fehler gehandelt hat, der richtig gestellt wurde und nicht, dass der böse Franceschini etwas Falsches behauptete. Diese "rechtlichen Schritte" würde ich auch gerne mit ansehen. Ich hole schon mal Popcorn...
Da bin ich einer Meinung @ M. Klotz!
Mir geht das Neid-Argument längst auf die Nerven. Es findet m.M.n. immer dann Anwendung, wenn Betroffene merken, dass ihre eigenen Fehler unangenehme Früchte treiben. Dann wird der gängige Trumpf des urchristlichen Lasters, namentlich der Neid, ausgespielt. Dagegen hat man kaum eine Chance vor lauter 'einfach' und 'logisch'. Das Neid-Urteil (Neid als christliche Hauptsünde...) verlangt kein Hinterfragen und keinen Tiefgang, was ja wiederum durchaus gewollt sein könnte?!
Popcorn und Craft Beer. Das wird spannend.
Vom Inhalt her eher nicht, da hat wohl eher wer einfach nur geschlammt, aber die Verursacher, dieser Meldung sind prinzipiell außerstande eigene Fehler zuzugeben.
Das könnte also zu einer amüsanten medialen Auseinandersetzung mit lustigen Argumenten führen.
Inhaltlich ist zu dieser neuerlichen ATHESIA-Komödie kaum etwas zu sagen, weil die Fakten für sich sprechen. Es ist jedoch anzumerken, dass die ATHESIA in ihrer sogenannten Richtigstellung wieder einmal die deutsche Sprache auf üble Weise verunstaltet hat. Das ist zwar keine Überraschung, da dies ja auch täglich in den "Dolomiten" betrieben wird, aber es sollte doch festgehalten werden. Da es in den ATHESIA-Buchhandlungen auch den Duden und verschiedene andere gute Bücher zum richtigen Gebrauch der deutschen Sprache zu kaufen gibt, wundert es mich schon, dass diese Bücher konzernintern nicht verwendet werden.