
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Rechtlich hat sie wohl dagegen verstoßen, aber wenn die Quarantäne nur noch bis zum Folgetag ging und sie schon einen negativen Test hatte (man könnte sich auch fragen, ob mit dem negativen Test nicht auch die Quarantäne enden könnte, wenn eh nur noch 1 Tag fehlt), dann finde ich das Vorgehen doch recht fragwürdig, da sie mit ihrem Verhalten niemanden gefährdet hat, und genau auf die Gefährdung sollte ja eigentlich die Strafe zielen, und nicht auf irgendwelche Prinzipien!
Sehr geehrte Frau Nesler,
ich finde die feige Denunziation die Ihnen widerfahren ist viel schlimmer und erschreckender als das was Sie „verbrochen“ haben (dies ist m.M. nach nicht die Rede wert bei negativen Test und Ende der Quarantäne am nächsten Tag). Hut aber vor Ihrem Pflichtbewusstsein und für Ihre Konsequenz. Da könnten sich einige (z.B. in der Sanitätsführung) was abschauen. Dem Denunzianten wünsche ich ......