
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
genüßlich zu lesende Analyse! :-)
Ich widerspreche Karl Zeller. Eine Neuauflage der Koalition mit der Partei von M. R. ist eine Zumutung, denn dadurch würden die Erpressungen durch diesen politischen Wendehals nicht aufhören. Es ist nicht zu verstehen, dass Teile der Südtiroler Politik diesem unverantwortlichen Menschen auch noch mehr Ministerien geben möchten.
Ich finde es abscheulich, dass ein arroganter Egomane wie Fonzie-Renzie in Zeiten wie diesen sich so aufführt. Ok, nicht alles passt allen, aber das war schon immer so. Das jetzt das Trotzkind von I"talia Viva" (sic!) sich (schon) wieder als Tyrann benimmt, finde ich echt respektlos. Meiner Meinung nach besteht Italiens Problem darin, dass es nicht von Menschen mit Kultur und humanistischer Bildung geleitet wird, sondern von Eliten, die Macht an sich reissen und durch willkürliche Schaffung von Gesetzen diese an sich binden wollen, auch wenn sie dafür über Leichen gehen müssen bzw. die Zukunft der heranwachsenden Generationen versenken. Ach ja, das geht leider weltweit so. Ich dachte wieder einmal, Italien wäre Weltmeister.
Ich bin kein Conte-fan, muss aber zugeben, dass er diplomatisch gesehen zehnmal besser dasteht als seine neidische Nemesis.
Mit Renzi ist es nach X Versuchen klar, dass er nicht an einem konstruktiven Dialog interessiert ist, sondern wie ein Diktator alles niederbrennen will, nur weil er gekränkt ist. Mahlzeit!
Von außen offenbaren sich nicht alle Mechanismen, daher ist der Artikel sehr interessant.
Einen derart seriösen "signore" wie Conte es einer ist, wird sich in den italienischen Lagern auf die Schnelle nicht finden lassen. Er führt das Land durch ein politisches Minenfeld und strahlt dabei die wohl wichtigste Charaktereigenschaft in Zeiten von Corona aus. Vernunft. Er hat es lange geschafft, die unterschiedlichen, doch sehr emotional geführten Positionen in der Regierung zu einen und Italien damit vor dem Chaos bewahrt.
Nicht auszudenken, würde ein Salvini diese Position einnehmen, es wäre für Italien verheerend, da dieser seine politischen Interessen (Migration) weit vor dem Wohl des Landes einreiht. Die gegenwärtige Regierungskrise ist wohl einer destruktiven Bauchentscheidung Renzis geschuldet, der damit den Populisten ungewollt die Tür einen Spalt breit öffnet. Zur Wahrung der Vernunft und Integrität des Landes, muss diese Tür ganz schnell geschlossen und verriegelt werden.
Man könnte bei Karl Zeller nachfragen, wie er denn selbst bei diesem Wahlrecht fürs Parlament abgestimmt hat, von dem er sich jetzt so deutlich distanziert, das den Parteichefs alle Macht gibt und den Wählern die Vorzugsstimme so gut wie nimmt. Außerdem wäre zu fragen, wie sich die SVP-Wähler im Wahlkreis Bozen-Unterland fühlen, nachdem sie erkennen, wen sie mit Elena Boschi, eine der engsten Gefolgsleute von Renzi, gewählt haben. Die SVP geht heute auf Distanz zum "Sägewerk" Renzi (G. Mumelter), hat vorher aber seine Leute auf die eigene Liste gesetzt.
Renzi ist gefangen in seinem Egozentrismus. Wie Bersani richtig gesagt hat: Renzi ist einfach so, er kann nicht anders, er kann sich/es nicht zurückhalten ...
Mir wäre daher eine Parlamentsmehrheit mit "responsabili" (oder wie immer) lieber (falls sie sich finden lässt), als sich ständig mit dieser unmöglich zu befriedigenden Geltungsgier eines Renzi herumschlagen zu müssen.
Renzi führt sich auf,wie ein Elefant im Porzellanladen. In meinen Augen sollte man ihn für diese schwere Krise ,die er jetzt vom Zaun gebrochen hat,aus purem Egoismus und Narzismus aus dem Land jagen !!!! Der Staat hätte andere Probleme zu lösen,als sich zwangsweise mit diesem politischen Brandstifter abzugeben.
Das Interview mit Karl Zeller habe ich richtig genossen. Dem Conte wünsche ich faire Partner, Durchhaltevermögen und Gesundheit ! In dieser schwierigen, caotischen Zeit ist Giuseppe Conte der ideale und beliebteste Ministerpräsident.