
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Die Krise hält an. Mit einem Abo unterstützen Sie unabhängigen und kritischen Journalismus und helfen mit, salto.bz langfristig zu sichern!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Ich wünsche viel Erfolg mit dem Buch und mit allen anderen Werken! Jedenfalls sollte so viel künstlerische Originalität und Ehrlichkeit zu einer Anerkennung führen, die zu einem halbwegs gesicherten Auskommen verhilft!
Schließe mich der Meinung von Georg Peintner an. Kann hinzufügen, dass ich von Peter und seinem neuesten Werk in Buchform fasziniert bin. Habe erst den Anfang gelesen und kann mich voll identifizieren mit seiner Jugendzeit. Der Künstler Verwunderlich ist das Ergebnis eines ständigen Kampfes, oft mit sich selbst, oft gegen Windmühlen und oft, um dem Leben Sinnhaftigkeit zu verleihen. Ich finde die Einzigartigkeit von Peter Verwunderlich wirklich bewundernswert. Bin stolz, ein Freund von ihm zu sein.