Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Wahnsinn. Ich dachte immer, dass die Medien Geld für die Corona-Berichterstattung bekämen, sei Fantasterei von Verschwörungstheoretikern.
Was bitte ist an dem Audio, klar gekennzeichnet als “eine Initiative des Ministerratspräsidiums” falsch/schlecht/negativ/verschwörungstheoretisch, und was, dass die öffentliche Hand für ihren Auftrag bezahlt?
@Peter Gasser - Die Antwort ist im Artikel gegeben: "Es geht dabei aber keineswegs um gekennzeichnete institutionelle Werbung [...] sondern um die Berichterstattung im journalistischen Bereich." Will heißen, es kommt als journalistische Meinung daher ...
... und was ist daran schlecht, Information zu Covid-19 zu verbreiten (auch im Auftrag der Gesellschaft), als Journalist, selbst überprüft und unter journalistischer Verantwortung - und für diese Leistung bezahlt zu werden, da die Verbreitung der Information in Zeiten der Pandemie für wichtig erachtet wird?
Nochmal: was sei daran falsch/schlecht/negativ/verschwörungstheoretisch?
Das ist Quatsch. Es ist dasselbe wenn die verschiedenen Ministerien Ihre Kampagne gegen Rauchen, gegen was weiß ich was oder für die Brustkrebsvorsorgeuntersuchung über den Äther ausstrahlen. Es geht um Sensibilisierungskampagnen. Monatelang kritisierte man, dass man keine Informationen bekommt, wenn sie dann kommen, dann passt es auch nicht, weil sie nicht die sind, die man hören möchte.
Keinem Sender ist es verwehrt gegenteilige Informationen auszustrahlen, wenn er der Meinung ist, sie seien falsch. Oder sie seien zu richtig und die Redaktion möchte lieber Fake News verbreiten.
Nicht schlecht … der pure Wahnsinn!!! Also Geld scheint genug da zu sein.
Außer, halt, für die verordneten Krankschreibungen des kleinen Mannes aufgrund von Quarantänemaßnahmen ist nach einem halben Jahr Stillschweigen plötzlich kein Geld mehr da und die Rückzahlungen drohen.
Somit haben wir die Bestätigung für was die recovery fonds Gelder benutzt werden. Den green deal können wir uns auf den Hut schmieren. Interessant, dass die öffentlich-rechtlichen…kaum aufscheinen.
Die Berichtigung führt den Artikel ad absurdum.
Diese 'Gleichschaltung' (leicht übertrieben in Anbetracht von Diktaturen) wurde nicht grad geheimgehalten, wie Google gleich einmal ausspuckt https://www.radioradio.it/2020/11/governo-informazione-soldi-covid-di-gi....
Auf der einen Seite ermöglicht Salto auch sog. "Pandemiegegnern" (sic!) im Communitybereich alle möglichen Meinungen zum Besten zu geben. Diese Artikel werden dann von anderen Teilen der Community mit einer Flut von Kommentaren (auch schon mal 20 Kommentare am Tag von einzelnen Nutzern zu einzelnen Beiträgen) auf das Schärfste kritisiert aber so auch zu den meistgeklickten Artikeln gemacht (ohne die Kommentarflut würde der Durchschnittsnutzer wahrscheinlich gar nicht darauf aufmerksam), und am Ende wundert man sich bei salto, wieso man kein Geld vom Staat für objektive Berichterstattung bekommt.
... das muss schlimm sein,
wenn man “buntes Leben” und demokratische Diskussion zwischen und unter Interessierten nicht zulassen kann,
wenn andere nicht tun, was man selber möchte, und man nicht bestimmen kann, was andere lesen und schreiben...
... das alles würde nämlich Respekt und Toleranz erfordern, zugegeben, 2 schwierige Übungen...
.
Was ist bitte ein “Durchschnittsnutzer”?
Der Durchschnittsnutzer liegt irgendwo in der Mitte zwischen dem Nutzer der täglich mehrere Artikel mehrfach kommentiert und dem Nutzer der alle paar Tage die Startseite durchscrollt.
ah.. dann ist ja alles bestens.
Schön.
Falsch daran , Herr Gasser ist , das evtl das Volk Covid19 , schlichtweg nicht interessiert. Oder aber auch einer permanenten schon 2 jährigen Gehirnwäsche unterzieht!! Sehr einfach
Meinen Sie mich? Dann verstehe ich Ihren Beitrag nicht.
.
Wer ist das “Volk”, das hier gemeint ist - doch nicht jene kleine Minderheit, die so laut seine Minderheitenmeinung anderen - beinahe schon diktatorisch - aufmissionieren möchte?
Die Impfrate zeigt, dass die Mehrheit sehr wohl verantwortungsvoll und mitarbeitend an der Bewältigung der Notsituation “interessiert” ist.
Covid-19 interessiert Sie nicht - warum schreiben Sie dann hier dazu, ist meine abschliessende Frage?
.
auch interessant (oder nicht?):
https://www.suedtirolnews.it/chronik/ungeimpfte-mutter-landet-auf-intens...
Ja stellen Sie sich mal die Klickrate unter einer Schlagzeile vor, die ungefähr so klingt: "Mutter steckt sich mit Corona an, zeigt aber nur schwache Symptome!"
Man kann ja nicht immer nur die guten Nachrichten bringen.
Es gibt eben auch die schlimmen, gefährlichen und auch lebensbedrohlichen Fälle: sollen diese verschwiegen werden? Würde es irgendwem nutzen, die Situation zu verharmlosen, Informationen zu verweigern?
Wenn man monatelang täglich zu jeden Einzelfall mit schwerem Verlauf ausführlich berichtet, dann interessiert das irgendwann keinen mehr (Es bleibt tragisch, aber man gewöhnt sich daran. Im Westen nichts Neues, sozusagen). In den Krankenhäusern spielen sich auch abseits von Corona tagtäglich tragische Schicksale ab. Verharmlosen die Medien, weil sie darüber nicht berichten? Ich glaube nicht. Die meisten Covidinfizierten haben (zum Glück) keinen schweren Verlauf. In D überlegt man jetzt deshalb (spät aber doch), die Hospitalisierungsrate anstatt der reinen Inzidenzzahl als Entscheidungshilfe zugrunde zu legen.
Wovor haben Sie Angst?
Nehmen Sie sich 2 Minuten.
https://www.youtube.com/watch?v=unX6mu4OxE8
Habe jetzt 2 Artikel geschrieben , allerdings happerts mit speichern , komisch ;-)
... da scheint salto grad was umzustellen, das geht wohl allen so.
Seite neu laden, Text neu rein kopieren, dann unverändert absenden, dann klappt’s.