Das Jugendzentrum „Westcoast– Kurtatsch, Margreid, Kurtinig” verabschiedet sich von seinem Präsidenten Simon Anegg, der am 19. Jänner 2023, 28jährig verstorben ist.
Jazz Fantasy werden heute Abend in der Carambolage in Bozen ihr neues Album „Still” live vorstellen. Wir haben mit dem Bassisten Norbert Dalsass u.a. darüber gesprochen.
Die Tiny Drin Concerts sind eine neue Konzertreihe des Indiependence Festivals, die monatlich im Netz veröffentlicht wird. Den Anfang machen Thomas Traversa und Fanchi.
Am Samstag sind drei (ultra-)harte Bands im „Aggregat” in Steinhaus live zu sehen: Ein Newcomer, eine völlig neue Band und ein bekannter Namen. Klomma verrät Details.
Wir hatten uns die kleine Ausstellung in der Bibliothek Neumarkt angeschaut und waren nun bei der Präsentation der literarischen Planet Drums. Ein kleiner Nachbericht.
Den Sterzinger Damian Dalla Torre kennen bei uns noch viele von der Reggae-/Dub-Band Sisyphos. Nun ist der Jazzmusiker auf der neuen Single von Tristan Brusch zu hören.
Graffitis tauchen auf und verschwinden wieder, sind versteckt oder ziehen die Blicke auf sich. Wir wollen jene davon einfangen und zeigen, die uns gefallen.
Es ist eine Art Showcase dessen, was im „Jungle Music Incubator“ in Meran entsteht: Junge Meraner Rapper zeigen ihre Tracks und Son Devíl sein erstes Album. In Bozen.
Eine Woche vor dem offiziellen Erscheinungstermin stellen die Brunecker Black Metaller Graveworm ihr neues Album vor, und: seit zwei Tagen ist das zweite Video online.
Das Branding des Archetype HxC Festival ist mittlerweile sehr gut eingeführt: Wer es kennt, weiß auch ganz genau was geliefert wird: Punk, Hardcore, Metalcore mit Umfeld.
Der Plan, für ihre Songs Gäste ins Boot zu holen stand schon sehr früh fest und wurde auch schon umgesetzt. Im neuen Video/Song überraschen Fruity Sessions aber dennoch.
le:la ist der Künstlername von Lisa Tschurtschenthaler bzw. Lisa Reyer, die ihre Zelte in Wien aufgeschlagen hat. Von dort veröffentlichte sie gerade ihre neue Single.
Kravatte & Kravalle haben nach etlichen Jahren ihre PC's wieder angeworfen und mit der Produktion neuer Tracks begonnen. Der erste davon war quasi ein Weihnachtsgeschenk.
Mit der Line „Riesco a contare da qui quanti sono i coltelli che porti con te“ kündigte die Trap-Musikerin Baylenzia vorgestern ihre nun veröffentlichte Debüt-EP an.
In einer kleinen, unregelmäßigen Serie blicken wir zurück auf 2022 und fassen – stilistisch gebündelt – das zusammen, was uns gefallen, überrascht oder begeistert hat.
Vi raccomandiamo due video di Zelda Mab: l'attuale – terzo – clip "Elettricità" ed il video per "Il mondo fuori (Germi)" che a suo tempo – a novembre – ci era sfuggito.
Nächste Woche geht die Dekadenz in die nächste Konzertrunde und fischt wieder aus dem großen Pool an neuer Musik des gegenwärtigen Jazz. Max von Pretz im Small Talk.
Die Rapperin Baylenzia ist mit ihrer neuen Video-Single „Trap Is The New Black“ am Start. Dafür hat sich die Meranerin ein paar bekannte Namen mit ins Boot geholt.
In der Bibliothek von Neumarkt läuft bis Ende Jänner eine kleine Ausstellung von acht „literarischen” Trommeln, gestaltet von der Künstlerin Barbara Seeber. Die Fotos.
In einer kleinen, unregelmäßigen Serie blicken wir zurück auf 2022 und fassen – stilistisch gebündelt – das zusammen, was uns gefallen, überrascht oder begeistert hat.
In einer kleinen, unregelmäßigen Serie blicken wir zurück auf 2022 und fassen – stilistisch gebündelt – das zusammen, was uns gefallen, überrascht oder begeistert hat.
Mit einer ganz besonderen Grafik schauen wir zurück auf 2022: Wir zeigen euch die Covers jener Releases hiesiger KünstlerInnen, die wir letztes Jahr wahrgenommen haben.