Wenn wir vom Meraner Talboden auf den Geländeterrassen unterhalb von Hafling aufsteigen, wechseln sich Weinberge, Wiesen und zuletzt steile Wälder und felsige Hänge ab.
Wenn wir vom Meraner Talboden auf den Geländeterrassen unterhalb von Hafling aufsteigen, wechseln sich Weinberge, Wiesen und zuletzt steile Wälder und felsige Hänge ab.
Die Wanderung auf dem Ritter Hochplateau von Klobenstein zu den Erdpyramiden, ist beileibe kein Geheimtipp, sie ist aber immer einen Tagesausflug wert.
1
Die Wanderung auf dem Ritter Hochplateau von Klobenstein zu den Erdpyramiden, ist beileibe kein Geheimtipp, sie ist aber immer einen Tagesausflug wert.
In Kurtatsch hat der Weinbau einen großen Stellenwert, über 330 ha sind mit Reben bepflanzt, die Landschaft ist maßgeblich davon geprägt, hier liegen einige der wärmsten Lagen Südtirols, was liegt näher, als das Erwachen der Natur hier aufzuspüren.
In Kurtatsch hat der Weinbau einen großen Stellenwert, über 330 ha sind mit Reben bepflanzt, die Landschaft ist maßgeblich davon geprägt, hier liegen einige der wärmsten Lagen Südtirols, was liegt näher, als das Erwachen der Natur hier aufzuspüren.
Vom Etschtal flankiert, läuft vom Meraner Doppelgestirn Ifinger und Hirzer ein sonniges Hochplateau nach Süden aus. An seinem Westhang liegt etwa in der Mitte das Dorf Vöran.
Vom Etschtal flankiert, läuft vom Meraner Doppelgestirn Ifinger und Hirzer ein sonniges Hochplateau nach Süden aus. An seinem Westhang liegt etwa in der Mitte das Dorf Vöran.
Das Tiersertal zieht sich als eines der schönsten Täler in West- Ostrichtung vom Eisacktal zu den Dolomiten hin, das Dorf Tiers trägt zu Recht den Beinamen „am Rosengarten“.
Das Tiersertal zieht sich als eines der schönsten Täler in West- Ostrichtung vom Eisacktal zu den Dolomiten hin, das Dorf Tiers trägt zu Recht den Beinamen „am Rosengarten“.
Durch die Sonnenhängen zwischen Partschins und Algund zieht sich ein Netz von Wanderwegen, jetzt, in den Wintermonaten, sind die schneefreien Hänge ideal für einfache Ausflüge in Stadtnähe.
Durch die Sonnenhängen zwischen Partschins und Algund zieht sich ein Netz von Wanderwegen, jetzt, in den Wintermonaten, sind die schneefreien Hänge ideal für einfache Ausflüge in Stadtnähe.
BVG steht für Bassa Via del Garda. Steige, alte Karrenwege, kleine Asphaltstraßen, welche die Dörfer am Hang verbinden, wurden zu einem Weitwanderweg zusammengefügt.
BVG steht für Bassa Via del Garda. Steige, alte Karrenwege, kleine Asphaltstraßen, welche die Dörfer am Hang verbinden, wurden zu einem Weitwanderweg zusammengefügt.