
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
La crisi continua. Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Herr Corti hat recht. Es ist immer wieder interessant, dass Italiener im Ausland eher zu den fleißigen Arbeiter zählen. Wenn man der Sache auf den Grund geht, dann gibt es nur eine Antwort. Nirgendwo in Europa wird der Italiener mit "Scheiß Gesetzen" und veralteter Bürokratie so traktiert wie in Italien. In der Schweiz, Österreich, Deutschland, England usw. weiß der Italiener was er bekommt und was er leisten muss. Und das klappt dann auch! Wir Südtiroler mit unserer SVP werden wohl die Letzten sein, die von solch einen verlotterten Staat gehen. Herr Zeller, vergessen Sie dann bitte nicht das Licht auszuschalten