
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
La crisi continua. Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Wow. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich soviel Geduld aufbringen würde, wie diese Frau mit Familie. Ich würde irgendwann ausrasten ...
Super organisiert???? Eine Schande,entsetzliches Versagen!!! Herr Widmann,Herr Zerzer und co.was ist los mit der so vorbildlich gelobten Sanität in Südtirol???? Ich fasse es nicht.Dass mal ein Fehler in diesem CHAOSCLUB passieren kann ist verständlich,aber irgendwann sollte auch Schluss sein-Sorry,so geht dies nicht,bei allem Respekt und Geduld!
Wie es - laut Medienberichten - der in Tanzania positiv auf Corona getesteten Ziege, der Papaya und dem Vogel geht wissen wir noch nicht. Das Motoröl wurde zum Glück negativ getestet. Glück gehabt, keine Quarantäne.
Offizieller in Tansania präsentiert die unglaublichen Corona-Testergebnisse
und hier noch zur Erinnerung der Bericht im "The Telegraph" vom 30. März 2020 laut dem Schlüsselkomponenten (key components) der Corona Testkits bereits mit dem Coronavirus kontaminiert waren.