
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
“Start Europe Up” vede un gruppo di giovani alla scoperta dell'Europa: An dieser Stelle schreiben junge Autor*innen abwechselnd über moderne Initiativen in Europa.
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Tolle Initiative!!
In diesem Bericht geht es um das Erlernen von Instrumenten und nebenbei die deutsche Sprache (in Wien?). Ich möchte in diesem Zusammenhang von einer Erfahrung berichten, von der ich gestern in einer TV-Doku gehört habe, und zwar um Sprache lernen durch das Singen.
In diesem Bericht ging es um ein Experiment, das die Dänen mit Grönländischen Kindern gemacht haben. Grönland war Kolonie von Dänemark. Die Dänen wollten die Inuit-Bevölkerung "dänisieren". Also starteten sie das Experiment und brachten Inuit-Kinder nach Dänemark. Zuerst in ein Heim, dann bei Pflegefamilien. Als erstes wurde begonnen, den Kindern die Sprache bei zu bringen. Dabei haben sie viel gesungen.
Ein Betroffene, die jetzt schon in die Jahre gekommen ist, hat das so ausgedrückt: wir haben uns die Sprache ersungen. Also vor allem durch das Singen erlernt. In diesem Falle wirken die zwei Hirnhälften zusammen: die linke ist für das Rationale, die Sprache zuständig, während die rechte für das irrationale und Sinnen-hafte (z.B. das Bildhafte, das Musische, usw.) zuständig ist. Folglich lernt man einen Text leichter, wenn er gesungen wird ; ein Lied leichter als ein Gedicht. Ich glaube, diese Erfahrung wird im normalen Sprachen-Lernen nicht oder zu wenig berücksichtigt.