Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Meist-kommentiert

Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Herzlichen Glückwunsch!
Wir brauchen solche positive Beispiele politischen Handelns heute dringender denn je. Besonders auch in Bozen. Stichwort: die Situation der Obdachlosen.
Da fragt man sich: Warum eröffnet der Bürgermeister nicht zumindest die Möglichkeiten des Engagements durch Bürger-innen und Verantwortliche von Einrichtungen selbst, wie z.B. durch eine gemeindeeigene App nach dem Vorbild von Couchsurfing, um Obdachlosen einen trockenen und warmen Schlafplatz im Schlafsack, auch in Hausfluren, zu ermöglichen?
Es sind solche Ansätze, wie vor 25 Jahren von der Seite der Politik und Gesellschaft her, die etwas verändern können und nicht wie die derzeitige klein-kleine Rechthaberei zwischen Stadt- und Landesregierung. Das hilft den Betroffenen am wenigsten.