der_geiz.jpg
https://www.flickr.com/photos/november5/4787508217
Advertisement
Advertisement
S+ =》Nimmermehr...

S+

Rätsel mit Lösungen
Un contributo della community di Elisabeth Garber17.11.2019
Ritratto di Elisabeth Garber
Advertisement

Am 13. November rätselte ich ein paar Stunden, was das Novum Salto+ bedeutet, mit dem mein Profilbild so mir nichts dir nichts bestückt worden war. Kaum hatte ich etwas Zeit, begann ich die rare Anzahl derer durchzugehen, die ebenfalls ein ‚Salto+-Pluspickerl‘ verpasst bekommen hatten. Hach so, es sind die Abonnenten! Das Rätsel war gelöst.

PS: Auch weitere Rätsel sind gelöst... und ich kann jede/n verstehen, der salto.bz nicht (mehr) abonniert... (Dez. 2020) 

Advertisement
Advertisement
Ritratto di gorgias
gorgias 17 Novembre, 2019 - 22:10

Dieser Kommentar wurde gelöscht.

Netiquette §R3 - Be Respectful

Ritratto di gorgias
gorgias 18 Novembre, 2019 - 00:00

Dieser Kommentar wurde gelöscht.

Netiquette §V3 - Add Value

Ritratto di Hans Hanser
Hans Hanser 18 Novembre, 2019 - 08:43

Ich habe die Kommentare von Gorgias nicht gelesen, deshalb maße ich mir auch keine Bewertung über deren Inhalt an.
Es gilt jedoch schon die Vorgehensweise von Salto zu überdenken, denn das Löschen von (unbequemen?) Kommentaren gehört eher zum Wesen von totalitären Staaten. Es wurde letzthin von verschiedener Seite angemerkt, dass "die Zeitung" in Südtirol unbequeme Kommentare löscht oder nicht publiziert. Meiner Meinung nach auch zurecht. Das Beibehalten von Kommentaren jedweder Art auf einem "freien" Medium sollte ein wesentlicher Pfeiler dieser Freiheit bleiben.

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 18 Novembre, 2019 - 09:10

Ich habe die Kommentare auch nicht gelesen, aber es dürfte schon heftig gewesen sein, denn sonst (etwa bei abfälligen Äußerungen über andere User, Untergriffigkeiten) erfolgt nur ein Moderationshinweis auf die Forenregeln.

Ritratto di kurt duschek
kurt duschek 18 Novembre, 2019 - 10:15

....mit größter Sicherheit waren die Kommentare von Gorgias zumindest heftig, ansonsten wäre die Löschung nicht erfolgt. Meinungsfreiheit hat eine Grenze, sobald es untergriffig wird. Wer das Einhalten der Netiquette anklickt, sollte sich auch daran halten. Das hat nichts mit Zensur zu tun.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 18 Novembre, 2019 - 18:53

Ich sehe dies genauso.
Zudem trägt das Medium rechtlich auch die Verantwortung für das, was andere hier schreiben.
Ich bin gar froh, dass gelöscht worden ist, da das SCM einen sehr weiten Rahmen zulässt, und was diesen auch noch sprengt, hat hier nichts zu suchen.
Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz. Das sähe ich falsch.

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 18 Novembre, 2019 - 19:00

"Zudem trägt das Medium rechtlich auch die Verantwortung für das, was andere hier schreiben." So ist es.
Wünschenswert wäre, würde dieses Prinzip auch gegenüber den kommerziellen Kommunikationskanälen (Facebook, Twitter, ...) konsequent angewendet.

Ritratto di Christoph Moar
Christoph Moar 18 Novembre, 2019 - 11:00

Hallo Hans, die Aussage "Das Beibehalten von Kommentaren jedweder Art auf einem "freien" Medium sollte ein wesentlicher Pfeiler dieser Freiheit bleiben" kann ich so nicht bestätigen. Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. Auch auf dem Fußballplatz kannst du als Spieler - zurecht - nicht alles sagen, was du dir als freie Meinungsäußerung vorstellst.

Was hier zwar konkret lief, weiß ich wie wir alle auch nicht. Ich sehe aber, dass die Farbe des Emotikons rot ist - dritte Verwarnungsstufe also (blau < gelb < rot).

Normalerweise heißt das, dass dem User bereits zahlreiche gleichwertige Verwarnungen auf anderer Stufe vergeben wurden, der Lerneffekt aber noch nicht eingetreten ist. Wie beim Fußballspiel, es gibt gelbe und rote Karten, irgendwann ist Platzverweis. Aber das ist die Theorie. Selbst die rote Verwarnung kam auf Salto.bz bisher nach meiner Beobachtung nicht allzu häufig vor.

Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 18 Novembre, 2019 - 09:08

Was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe: Ich habe über E-Mail den Hinweis erhalten, dass Gorgias einen eigenen Beitrag online gestellt hat. ([1] https://salto.bz/node/52053; [2] https://salto.bz/user/349): "Südtiroler Netzkultur ade?" Ich sehe aber, dass er schon vom September stammt. Er erscheint aber nicht als neuer oder wieder neu veröffentlichter und erneut aktueller Beitrag auf? Wie ist das zu verstehen?

Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 18 Novembre, 2019 - 09:13

Ich merke, wenn ich ihn unter User suche, dann kann ich ihn nicht finden!

Ritratto di gorgias
gorgias 18 Novembre, 2019 - 11:41

Ich möchte hinzufügen dass insgesamt 4 Kommentare gelöscht wurden. 2 werden nicht einmal angezeigt,dass Sie gelöscht wurden.
In einem Merkte ich an dass man ein Kommentar mit Add Value gelöscht hat. Was mir wirklich komisch vorkommt.
In einem anderen dass ich es eigentlich merkwürdig finde, dass Salto akzeptiert dass andere User die nicht ein abonament haben verklausoliert als Geizkragen bezeichnet werden.
Jeder soll sich selbst eine Meinung bilden, ob dies Gerechtfertigt ist.

Ritratto di Servus Leute
Servus Leute 18 Novembre, 2019 - 13:48

Wenn normale User von salto.bz als Geizkragen hingestellt werden, ist dies kein Anreiz, ein Abo zu machen, im Gegenteil. Das gilt auch für jenen Artikel, in dem User mit Pseudonym als Ungeziefer hingestellt werden. Vielleicht sollte "SCM" mal bei denen eigenen Texten beginnen.

Ritratto di gorgias
gorgias 18 Novembre, 2019 - 13:58

Hier ist eine Richtigstellung nötig. Salto schreibt das nicht selbst, aber duldet es wenn User extra dafür Artikel anfertigen.
Elisabeth Garber ist nicht Teil der Redaktion sondern ein User mit sog. Abonnement.
Hier ein Beispiel wie Salto Konfusion erzeugt, anstatt besser Redaktion von der sog. Community besser sichtbar zu machen können Salto User mit Abo nun virtue signalling betreiben.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 18 Novembre, 2019 - 19:12

Wie kommen Sie darauf, dass salto normale user als “Geizkragen“ hinstellt? Wenn ich jemandem sichtbar Dank zeige, disqualifiziere ich doch nicht die anderen... es ist jedem seine freie Wahl, ob er nutzt und beiträgt, oder nur nutzt; und so ist dies auch die freie Wahl von Saltos, ein Zeichen zu setzen jenen gegenüber, die auch beitragen.
Nichts mehr und nichts weniger, so sehe ich dies.
Jemand trägt bei, der andere setzt ein Zeichen, dass er dies schätzt: kann man da sachlich wirklich etwas zum Motzen haben?
Das „Motzen“ kommt von gewohnter Seite... kommt Leute, es kostet nicht mehr als eine Tankfüllung im Jahr, das packt ihr doch auch!

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 18 Novembre, 2019 - 19:21

Es war nicht salto per se, sondern ein Posting von Elisabeth Garber, wo das Wort "Geizkrägen" die Lösung des formulierten Rätsels war.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 18 Novembre, 2019 - 19:26

... hatte ich schon bemerkt.
Daher habe ich dezidiert bei „servus leute“ nachgefragt, der provokant & unbegründet behauptet:
„Wenn normale User von salto.bz als Geizkragen hingestellt werden...“

Ritratto di Chris Mair
Chris Mair 18 Novembre, 2019 - 12:37

Wenn der Artikel nicht (ploetzlich?) verschwunden waere, wuerde

https://www.salto.bz/de/article/03112017/warum-salto-kein-echtes-onlinem...

in diese Diskussion passen :)

Ehrlich gesagt, ich komme hier langsam auch nicht mehr mit.

Salto Plus, Salto Archiv, zeitgesteuerte Artikel, Artikel die jahrelang online sind, dann ploetzlich verschwinden....?

Dann gibt es z.B. die Kolumnen. Ja passt. Aber wenn so ein Artikel auf die Hauptseite kommt, ist er ploetzlich nicht mehr als Kolumne markiert. Genauer genommen auf italienisch schon ("Colonna di"), aber auf deutsch nicht (Von).

Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen "Comunity-Beitrag" und "In Zusammenarbeit mit"?

Ich ertappe mich oft, wie ich den Aufmacher-Artikel lese und denke "warte, was lese ich denn da jetzt: ist das ein redaktioneller Beitrag, eine Kolumne, ein Comunity-Beitrag, diese Zusammenarbeit-Geschichte...".

In der italienischen Version ist man jetzt auch ein "social network", in der deutschen bescheidener "ein comunity portal".

Kommentare kann man nicht (mehr) bewerten, aber alle regen sich auf, wenn es zu viele gibt. Kommt das nur mir so vor oder waere die offensichtlichste Loesung, die Bewertung wieder einzufuehren und Threads unter einer bestimmten Bewertung automatisch zu zu klappen (a` la` Reddit?). Lasst halt von mir aus nur Abonnenten Kommentare bewerten, wenn ihr euch vor anonymen Vote-Brigading schuetzen moechtet. Code, der das schafft, sollte es als Open Source Software geben.

Ich glaube es gibt dann auch noch ein Problem mit (echt) geloeschten Kommentare: untergeordnete Kommentare werden mitgeloescht. In dem Fall waere es geschickter, wenn die geloeschten Kommentare als Platzhalter bleiben wuerden, wie das bei vom SCM geloeschten Kommentaren der Fall ist.

-- Chris

Ritratto di Alexandra Kienzl
Alexandra Kienzl 18 Novembre, 2019 - 14:58

Ähem, den Header würde ich nochmal überdenken, eventuell...#frittomisto

Ritratto di Salto Community Management
Salto Community Management 18 Novembre, 2019 - 20:37

Liebe Community,

ein paar Anmerkungen unsererseits: Selbstverständlich freuen wir uns über jede/n Abonnentin/en und danken; genauso selbstverständlich liegt es uns fern, Nicht-Abonnent/inn/en geringer zu schätzen.
Wir möchten die Autorin Elisabeth Gasser dazu einladen, die Kopfzeile des Beitrags zu ändern, da "Fritto Misto" zum liebgewordenen Markenzeichen von Frau Alexandra Kienzl geworden ist.
Bezüglich der unmotiviert verschickten Email bzw. des einen nicht mehr öffentlich einsehbaren Beitrages, konnten wir recherchieren, dass heute früh gegen 1:00 mit den betroffenen Beiträgen herumhantiert wurde. Ob gewollt und ungewollt entzieht sich unserer Kenntnis, jedenfalls zur selben Stunde als der gesagte User die zwei zusätzlichen Kommentare geschrieben hatte, die wir tatsächlich offline gestellt haben, um die weitere Eskalation roter Verweise zu vermeiden.

An der Stelle sei noch einmal an §G5 erinnert, dass wir zu Debatten über Auslegung und Anwendung der Netiquette prinzipiell nicht zur Verfügung stehen. Wobei wir uns wundern, wie viele User ihre Meinung darüber zum Ausdruck bringen müssen, wo doch jegliche Äußerung dazu per Definition offtopic bezüglich des Beitrags ist.
Die deutsche Übersetzung von "Colonna di" werden wir uns anschauen. Danke für den Hinweis.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 18 Novembre, 2019 - 20:48

Liebes SCM, Euer Freud‘scher Verschreiber ist echt liebenswert... „Elisabeth Gasser“... ich lache herzhaft darüber, es sei mir gestattet... :-)

Ritratto di Salto Community Management
Salto Community Management 18 Novembre, 2019 - 21:26

Frau Garber, wir bitten um Nachsicht!

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 18 Novembre, 2019 - 21:28

keine Ursache, ich nahm‘s mit Humor, Frau Garber sicher auch.

Ritratto di Hans Hanser
Hans Hanser 18 Novembre, 2019 - 23:18

@Gasser und Lechner, bitte Aufklärung inwieweit das Medium Salto rechtlich zur Verantwortung gezogen werden könnte über "...was andere hier schreiben...". Dieser Gedankengang erschließt sich mir nicht, aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
@C. Moar, Ihre sportliche Analogie in Ehren, aber um bei diesem Bild zu bleiben, sehe ich Gorgias doch als Spieler, der die ein oder andere Fähigkeit besitzt. Sicher, alle seine Beiträge finden auch nicht meine Zustimmung, aber nur weil er eine klare Position mit klarer Sprache vereint, soll ihm doch nicht die Eiszeit genommen werden.
Es ist unnütz, dass hier in hypothetischer Art und Weise gerätselt wird, was tatsächlich geschrieben wurde. Klar, strafrechtlich relevante Aktionen wie Beleidigungen, Volksverhetzung, Verunglimpfungen oder ähnlich müssen geahndet werden, aber hierfür gibt es die staatlichen Organe. Ich lese oft Gorgias Beiträge und sie sind mit spitzer Zunge geschrieben, ja, aber dass sie aus dem Netz zu verbannen wären, erscheint mir doch sehr übertrieben. Denn inhaltlich vertritt der User doch interessante, weil diskussionswürdige Positionen.
Auch die Vorgehensweise von Frau Garber erscheint nicht nur diesmal etwas fragwürdig. Personen, die aus welchen Gründen auch immer auf ein Abo verzichten als Geizkrägen zu titulieren, finde ich mehr als grenzwertig und anmaßend. Dass darauf Reaktionen folgen, darf die Salto-Redaktion nicht verwundern.

Ritratto di Christoph Moar
Christoph Moar 19 Novembre, 2019 - 07:21

Hallo @Hanser,

die sportliche Analogie habe ich nicht umsonst gewählt: Wenn man sich den Zeitverlauf der Aktionen im Bereich Community Live Protokoll anschaut, ist für mich ziemlich naheliegend, was hier mutmaßlich passiert ist.

1. Der User hat einen Kommentar gepostet.
2. SCM hat diesen Kommentar moderiert und verwarnt.
3. Der User hat sofort darauf einen weiteren Kommentar gepostet.
4. SCM hat auch diesen Kommentar moderiert und verwarnt.
5. Der User hat darauf zwei weitere Kommentare gepostet.
6. SCM hat diese Kommentare gelöscht.

Ich beobachte solche Abläufe regelmäßig auf dem Fußballfeld und halte fest: Wer mit dem Schiedsrichter das diskutieren anfängt, ist dort per Definition im Unrecht, und erhascht meist einen Platzverweis. Der Platzverweis ist in diesem Fall ausgefallen, das einfache Löschen ohne Verwarnung der letzten beiden Kommentare halte ich eher als eine Deeskalationsmaßnahme des SCM.

Ist es unnütz, hypothetisch zu rätseln? Finde ich nicht. Inhaltlich leite ich für mich ab: fang nicht an, mit dem SCM zu diskutieren. Steht glaube ich auch irgendwie in der Netiquette, dass das zwecklos ist. Vielleicht hilft diese Diskussion innerhalb der Community dem einen oder anderen, sich diese Regel zu verinnerlichen. Dann wärs schon gar nicht mehr unnütz.

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 19 Novembre, 2019 - 02:20

Der Satz des Anstoßes ist gelöscht (von mir) - gute Unterhaltung bei weiterhin - sofern es noch was zu sagen gibt.

der_geiz.jpg
https://www.flickr.com/photos/november5/4787508217
Advertisement
Advertisement
Advertisement