
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
La crisi continua. Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Das Interview ist vermutlich in Dialekt gehalten worden. Trotzdem könnte man versuchen, ein Interview in korrekter Sprache wiederzugeben. "Das ist viel ein größerer Apparat" oder "Die Leute wissen, um was es geht" biedern sich beim dialektalen Leser oder der dialektalen Leserin an und sollen wohl Heimatverbundenheit vermitteln. Leider greift diese Unsitte um sich und man liest fast nur noch dialektal eingefärbte Interviews.
Ich danke für den Hinweis. Ersteres wurde korrigiert, am Satz "die Leute wissen, um was es geht", kann ich jedoch per se nichts Dialektales erkennen. Warum sollte dieser nicht so wiedergegeben werden, wie von Herrn Tinkhauser verlautet?
Danke für die schnelle Reaktion. Sie haben recht, Zweiteres sollte im Wortlaut des Interviewten gehalten sein.