Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
39 milioni per un garage
Meist-kommentiert

Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Wieso ist aufgrund der daneben nun völlig neuen Situation, Projekt "Standseilbahn Schenna", nicht auch eine grundlegende Anpassung der Planung in Zusammenarbeit mit der Provinz möglich?
Wieso parallel zum Küchelbertunnel nicht eine U-Bahn/Busline (Bahnhof Meran-Talstation Standseilbahn Schenna) mit zumindest einer Anbindung an den öffentlichen Verkehr im Zentrum (Galileistraße, Lauben, Pfarrplatz, obere Freiheitsstraße, Steinach-Viertel ...) mit Ein- und Aussteig Kavernengarage über die drei Zugänge und der Umstiegsmöglichkeit zum bestehenden Sessellift Tirol?
ARTIM POST liest sich wie ein Erstklassler-Brief an das Christkind.
... und die Stadtverwaltung ist anscheinend "von den bedürftigen Lauben-Königen über den Tisch gezogen worden."