Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
„Der Landtag ist unser Landesparlament, keine lästige Hürde, sondern der Ort, an dem fundiert und ohne unbegründeten Zeitdruck über die Regeln der Gesellschaft diskutiert und verhandelt wird. Eine edle Aufgabe, kein Wettrennen.“
Ohne auf die Vorgehensweise der Landesrätin eingehen zu wollen oder diese zu bewerten, ist diese Aussage der Grünen dann wohl mehr als Witz gemeint, den Ernst kann man eine solche Aussage nicht nehmen.
Und was finden Sie an dieser Aussage witzig?
Ich finde es eher traurig, dass Frau Foppa so etwas überhaupt sagen muss, da es doch in einer funktionierenden Demokratie selbstverständlich sein sollte.
53 Absätze in einem Artikel zusammen gefasst, ist alles eher als eine klare übersichtliche und für die Bürger verständliche Gesetzgebung..
Es gibt gar keine für den Bürger verständliche Gesetzgebung, das würde nämlich einen beachtlichen Teil der Bürokratie überflüssig machen, was nicht im Interesse der Bürokraten ist.
Herr Fulterer,es ist nicht wichtig,ob die Bürgerinnen dies verstehen,sondern dass es so schnell wie möglich durchgeboxt wird a lá SVP! Man soll so wenig wie möglich Zeit haben darüber nachzudenken! Dieser TRICK Frau Deeg,ist passé!
Von Italien abgekupfert. Im italienischen Parlament ist das gang und gäbe ...
Herr Hölzl,
ohne auf den (Nicht)Inhalt Ihres Kommentars eingehen zu wollen oder diesen zu bewerten, ist Ihre Aussage dann wohl mehr als Witz gemeint, denn ernst kann man einen solchen Kommentar nicht nehmen!
Also nochmal für jene, die Probleme mit dem Verständnis eines Textes haben.
„.....unser Landesparlament, .... der Ort, an dem FUNDIERT ....... über die Regeln der Gesellschaft diskutiert ....... wird. Eine edle Aufgabe, ......“
Wenn die Grünen ihren Satz im Konjunktiv geschrieben hätten, könnte man dem zustimmen; die Realität sieht anders aus. Aus diesem Grund ist diese Aussage lächerlich. Übrigens haben auch die Grünen schon dazu beigetragen, dass diese Aussage lächerlich ist.
Auf den restlichen Inhalt des Artikels/Presseaussendung will und wollte ich nicht eingehen, da das Vorgehen der Landesrätin sich selbst disqualifiziert und ich dies nicht extra betonen muss.
Es wird nicht besser!
Herr Hölzl?????? Ohne begründeten Zeitdruck? Wie nennt man dann das "schnelle Durchwinken" was zum Glück nicht gelungen ist?
Siehe den Kommentar oben.
Frau Deeg,sind sie tatsächlich von sich selbst so überzeugt,dass sie den Südtirolerinnnen( 550000 Einwohnern + -) mit ihrem Wohnbauprogramm "Schnell" was aufs Auge drücken können? Glauben Sie mir,ihre Bemühungen ,die wohl nicht sehr einem durchgedachtem professionellem Konzept entstammen ,ernsthaft verabschiedet werden können??? Für wie PRIMITIV halten Sie eigentlich das "Südtiroler VOLK" ?????