
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Die Meraner sind selbst schuld, dass sie jetzt diese Stadtregierung haben, aus der die fähigsten Personen ausgeschlossen wurden. Jetzt müssen sie mit dem zufrieden sein, was übrig geblieben ist.
Beschimpfung des Wahlvolkes geht so schon gar nicht. Und ohne Vorschussvertrauen gegenüber dem neu gewählten Bürgermeister und Stadtrat auch nicht. Wir müssen alles erwarten. Auch das Gute.
In diesem Sinne wünsche dem Bürgermeister und dem Stadtrat erstmal ein gutes Geschick und viel Segen im Interesse und zum Wohl der Stadt Meran.
Ich verstehe nicht, warum man dem neuen Meraner Bürgermeister, der die fähigsten (und auch am meisten gewählten) Personen aus seiner Stadtregierung ausgeschlossen hat, Vorschussvertrauen gewähren sollte. Ich beschimpfe nicht die Meraner Wähler, die meiner Meinung nach ihrer eigenen Stadt massiv geschadet haben, sondern ich bemitleide sie. Das ist ein großer Unterschied. Ich halte den meisten Wählern politische Unbedarftheit zugute.