EX INA
Di Valerio Riccardo
Advertisement
Advertisement
GASTBEITRAG

Un edificio che va tutelato

La Fabbrica del Tempo interviene nel dibattito sul "nuovo progettone" di Renzo Piano per il museo archeologico che prevede l'abbattimento dell'edificio ex INA.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Renzo Piano Ötzi
Salto.bz
Bolzano

Ötzi nel cubo

Advertisement
Ritratto di Domenica Sputo
Domenica Sputo 28 Maggio, 2022 - 23:37

https://www.acs.beniculturali.it/wp-content/uploads/2020/03/Quaderno-6.pdf
Da piazza Mazzini fino all’edificio ex INA, includendo la facciata dell’ex liceo Pascoli, piazza IV novembre e viale Venezia: il capoluogo ha un intero quartiere “metafisico” fatto e finito.
Ciò che è sempre mancata è la volontà politica di valorizzarlo.
Forse oggi i tempi sono maturi affinché qualche gruppo consiliare sostenga apertamente questa causa, anche in campagna elettorale.

Suggerimento non richiesto all’imprenditore “innominato”: demolire l’edificio a vetri oscurati costruito su corso Libertá nel 1988 (privando la collettività del cinema Corso) e farci lì il “nuovo progettone” pareva brutto?
Il “Polo Giustizia” in viale Duca d’Aosta all’ex Catasto prima o poi arriverà.

Ritratto di Quo Vadis Südtirol
Quo Vadis Südtirol 29 Maggio, 2022 - 07:38

"Ma finora, per esempio, nessuno degli edifici del complesso corso Libertà – piazza Vittoria – piazza Mazzini – corso Italia gode di tutela..." ja geht's noch? Kopfschütteln. Ist Salto zur Plattform pro-faschistisches Denken geworden. Wieso kommen da Meinung so breit vor, die dieses Gedankengut unterstützen und löbliche Initiativen wie Iatz! in Meran diskreditieren? Verkehrte Welt. Salto wird ja immer tendenziöser.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 29 Maggio, 2022 - 07:58

Hier geht es um Rationalismus, eine Architektur-Strömung, nicht um die Zeit, in der sie entstanden ist und auch nicht um eine Ideologie, die sich ihrer bedient hat. Beispiele dieser Strömung zu erhalten hat nichts mit pro-faschistischem Denken zu tun, sondern ist einfach nur intelligent.

Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 29 Maggio, 2022 - 17:23

Der Rationalismus beruht in seiner italienischen Ausformung auf dem Futurismus des Protofaschisten Filippo Tommaso Marinetti, der seine futuristische Partei in die faschistische Partei Mussolinis eingebracht und sie stark beeinflusst hat. Ein gewisser Zusammenhang ist also schon gegeben. Beispiele dieser Strömung zu erhalten hat nichts mit Intelligenz zu tun, sondern nur mit der Frage, ob eventuell etwas bessere nachkommt, war mit in diesem Fall nicht gegeben scheint. Im Namen der vielen Birkenpollen-Allergiker protestiere ich übrigens dagegen, in der Stadt einen Birkenwald zu pflanzen.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 30 Maggio, 2022 - 07:24

Ihr Versuch der Aufklärung ist nicht nötig danke. Ich weiß von was ich schreibe. Sie können aber endlich mal einen Schritt nach vorne machen und Architektur auch losgelöst von irgendwelchen ideologischen Botschaften betrachten. Einfach als Ausdruck einer Zeit. Das wäre für eine sachliche Auseinandersetzung sehr hilfreich. Das Gebäude fällt übrigens unter Ensembleschutz und etwas werden sich die Fachleute, Peter Constantini und Benno Weber, die es als schützenswert eingeordnet haben, schon dabei gedacht haben. Aufgrund irgendeines ideologischen Ballasts gehandelt zu haben wird man diesen Herren schwer vorwerfen können.

Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 30 Maggio, 2022 - 22:50

Sie scheinen gewisse Schwierigkeiten zu haben, den Inhalt meiner Kommentare zu verstehen, oder sie wollen mir bewusst von vorneherein Boshaftigkeit unterstellen, ohne auf den Inhalt meiner Kommentare einzugehen. Ich habe mich nicht für den Abbruch des INA-Gebäudes ausgesprochen, sondern erklärt, dass mit dem Kubus von Renzo Piano nichts besseres nachfolgen würde. Gebäude des italienischen wie des deutschen Rationalismus können ohne weiteres stehen bleiben. Ich habe mich als Mitglied der Arbeitsgruppe für die Erstellung der Ensembleschutzliste in Brixen dortselbst auch für die Erhaltung mehrere Gebäude aus der faschistischen Zeit ausgesprochen und befinde mich damit auf einer Ebene mit den von ihnen wie auch von mir geschätzten Fachleuten Peter Constantini und Benno Weber. Das zu ihrer anscheinend doch notwendigen Aufklärung.

Ritratto di Massimo Mollica
Massimo Mollica 30 Maggio, 2022 - 08:44

La tanto decantata Biblioteca Civica mostra la sua totale ineguatezza, tanto che per chi è in carozzella è un problema accedervi. Mentre per il Bar Nazionale bisogna avere tanti ma tanti anni per ricordarselo. E' chiuso senza che nessuno se ne accorga.
Mentre il Razionalismo è rappresentato più che bene con piazza Vittoria.

EX INA
Di Valerio Riccardo
Advertisement
Advertisement
Advertisement