Sitz Alpitronic Terlan.jpeg
alpitronic
Advertisement
Advertisement
Innovation

Landesregierung am Zug

Der Unternehmerverband kritisiert den Planungsstopp des Bauvorhabens von Alpitronic in Terlan scharf. Bürgermeister und Opposition der Gemeinde geben sich abwartend.
Di
Ritratto di Anna Luther
Anna Luther29.06.2022
Advertisement

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Arno Kompatscher
Salto.bz
Wirtschaftsstandort

Kompatschers Stellungnahme

e_auto.jpg
Mike B on Pexels
Nachhaltigkeit

Wo will Südtirol hin?

Siebeneich Gewerbegebiet
Salto.bz
Advertisement
Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 29 Giugno, 2022 - 20:09

Sehr gute Entscheidung im Sinne der Nachhaltigkeit von Seiten der Landeskommission für Raum und Landschaft! Ich sage „basta“ für ein und allemal der weiteren Versiegelung unserer wertvollen Landschaft!!

Ritratto di Nischler Peter
Nischler Peter 1 Luglio, 2022 - 13:09

Von welcher Landschaft reden Sie genau? Ich sehe nur Apfelwiesen und Hagelnetze...

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 3 Luglio, 2022 - 00:46

Alles ist besser als Bodenversiegelung auch Apfelwiesen mit Hagelnetzen!!

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 29 Giugno, 2022 - 21:52

Darf eine Gemeindenverwaltung nicht mehr autonom entscheiden?

Ritratto di Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 30 Giugno, 2022 - 08:04

Doch. Aber innerhalb bestehender übergeordneter Gesetze und Bestimmungen.

Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 29 Giugno, 2022 - 22:15

Der Unternehmerverband jammert, dass die Südtiroler Unternehmen kein Personal finden, er will aber unbedingt neue Betriebe errichten. Das ist nicht sehr logisch.

Ritratto di Massimo Mollica
Massimo Mollica 29 Giugno, 2022 - 22:38

Ritengo che per motivi di sostenibilità la sede dovrebbe essere fatta in zona industriale a Bolzano. E ad essa dovrebbe essere costruita una fabbrica che produce le colonnine. E queste dovrebbero essere trasportare tramite ferrovia.

Ritratto di Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 30 Giugno, 2022 - 08:07

Was ich nicht verstehe: Am Ortsrand von Terlan, beim Kreisverkehr zur MeBo, stehen verfallende Genossenschaftsgebäude. Das wäre doch ein idealer Standort: Keine Zerstörung von Grünland und viel bessere Verkehrsanbindun, sowohl für Autos, wie für Mitarbeiter, die mit dem Zug kommen wollen.

Ritratto di M A
M A 30 Giugno, 2022 - 08:59

Dort ist wohl die Wertschöpfung durch Umwidmung in Wohnvolumen wesentlich größer...

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 3 Luglio, 2022 - 00:54

Genau! Zuallererst sind die Leerstände zu belegen. Gottseidank steht im neuen Raumordnungsgesetz dass Leerstände nach zwei Jahren auch enteignet werden können! Auch in Brixen steht das Ex Holz Magagna Gelände seit Jahren ungenutzt da. Ich frage mich, wieso kann die Firma Progress nicht dort ihr 3D-BETON-Drucker Industriegebäude errichten anstatt den sehr wertvollen Auwald etwas südlicher zu vernichten?!

Ritratto di Karl Trojer
Karl Trojer 30 Giugno, 2022 - 10:07

Die zusätzliche Verkehrsbelastung durch LKW´s der Alpitronic dürfte gering sein, zumal die entsprechenden Produkte kleinvolumig sind und dabei einen verhältnismäßig hohen Preis haben, d.h. der hohe Umsatz des Unternehmens kommt mit geringen Transportmengen aus. Im Vergleich dazu wäre der Apfeltransport um ein Vielfaches belastender.
Von Terlan pendeln mehr als tausend Menschen zu außerhalb liegenden Arbeitsplätzen; von diesen könnten einige bei Alpitronic unterkommen. Für die derzeitigen Arbeitskräfte dieses Unternehmens, dürfte kein größerer Bedarf an Wohnraum in Terlan erwachsen, da sie bereits im naheliegenden Bozen leben und direkt nach Siebeneich pendeln würden, ohne weitere Ortsteile von Terlan durchqueren zu müssen.

Ritratto di Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 30 Giugno, 2022 - 10:20

Das mag vielleicht sein, aber der immense Flächenverbrauch, wo nah daneben etwas leer steht, ist unverantwortbar.

Ritratto di Armin Kobler
Armin Kobler 30 Giugno, 2022 - 21:53

Und was ist, wenn sie vor lauter Erfolg morgen vergrößern müssen?

Ritratto di M A
M A 1 Luglio, 2022 - 07:16

Mit diesem Kriterium müsste man dann wohl jedem Betrieb zusätzliche Freifläche "auf Verdacht" zuweisen...
Wieviel m²?
Wann?
Wie lange frei verfügbar halten?

Schönen Gruß dann an den Flächenverbrauch!

Ritratto di Stefan TAFERNER
Stefan TAFERNER 30 Giugno, 2022 - 13:15

Bei so vielen leeren Gebäuden und Liegenschaften ist die Auswahl ausreichend. Anstatt vom Trentino nach Bozen zu fahren, sollten Sie zumindest die Endmontage verlagern. PARADOX= in Trient schliesst ein Betrieb, weil keine Kolbenringe mehr gebraucht werden, das wär doch was!!!

Ritratto di Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 30 Giugno, 2022 - 15:30

Richtig! Es gäbe ja auch das Gebäude an der Sigmundskroner Brücke, das mal ein Kaufhaus werden sollte. Vielleicht könnte das eine win-win Situation werden!

Sitz Alpitronic Terlan.jpeg
alpitronic
Advertisement
Advertisement
Advertisement