Leerstand Gebäude.jpeg
LPA
Advertisement
Advertisement
Wohn- und Lebensraum

Wie groß ist der Leerstand in Südtirol?

Umfassende Daten zum Leerstand in Südtirol gibt es noch keine. Es geht jedoch um Größenordnungen, die man nicht mehr vernachlässigen darf, sagt Ulrich Höllrigl.
Di
Ritratto di Astrid Tötsch
Astrid Tötsch30.01.2023
Advertisement

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 31 Gennaio, 2023 - 13:55

In meiner Wohngegend gibt es ein Kondominium, in dem von insgesamt sechs Wohnungen zwei 5-Zimmer-Wohnungen seit vielen Jahren leerstehen, während eine 4-Zimmer-Wohnung zwar leersteht, aber derzeit ausgebaut wird, so dass vielleicht doch jemand einziehen wird. In meinem 6-Wohnungen-Kondominium steht nur eine Wohnung leer, allerdings auch schon seit mehreren Jahren. In einer 5-Zimmer-Wohnung lebt nur ein Mensch. Es gibt also tatsächlich sehr viel leerstehenden Wohnraum. Allerdings ist es viel zu einfach, sich vor der GIS zu drücken, weil die Gemeinden alle Augen und selbst die Hühneraugen zudrücken, jedenfalls in Brixen.

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 31 Gennaio, 2023 - 20:55

Apropo mehrere Leerstände Industriezone Brixen: Da besteht beispielsweise eine riesige Freifläche vor der Firma Alupress wo schon seit Jahren nur mehr Autos parken!
Meine Frage: Wieso kann man diese Autos nicht unterirdisch verlegen und darauf dann das von der Firma Progress geplante 3D- BETON-Drucker Gebäude errichten? Somit könnte der etwas nördlicher liegende sehr wertvolle Auwald, auch Habitat von 7 Vogelarten der Roten Liste, verschont werden!!
Noch was….
Der Präsident des Unternehmerverbandes Heiner Oberrauch spricht immer vom
unterirdischen Bauen um Grünland zu sparen. Wieso kann dann die Firma Progress nicht in Schrambach, wo sie bereits die 3 D-Beton-Technik betreibt, unterirdisch erweitern?
Details zur Rettung des Brixner Auwaldes:
https://instagram.com/save.the.auwald.brixen?igshid=YmMyMTA2M2Y=
https://www.facebook.com/profile.php?id=100069151023316

Ritratto di Michael Bockhorni
Michael Bockhorni 4 Febbraio, 2023 - 10:39

eine sehr lobenswerte Initiative. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist sieht den vielen Leerstand in Südtirols Gemeinden ohne viel Aufwand.

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 5 Febbraio, 2023 - 19:21

Die Politik sollte sich mal ehrlich mit der Thematik auseinandersetzen, warum Wohnungsbesitzer lieber nicht vermieten.

Leerstand Gebäude.jpeg
LPA
Advertisement
Advertisement
Advertisement