Economia | getreideanbau

Kaum ein Weg zurück

Könnte sich Südtirol selbst mit Getreide versorgen? Warum zwar ein Umdenken stattfindet, ein Umlenken aber umso schwieriger ist. Und wie eine Nische doch funktioniert.
Weizenähre
Foto: Othmar Seehauser

Selbst ist der Südtiroler schon lange nicht mehr. Zumindest wenn es darum geht, Land und Leute zu ernähren. Die Globalisierung hat weder am Brenner noch an der Salurner Klause Halt gemacht. Und mit ihr auch nicht die Folgen von Krisen, die sich tausende Kilometer entfernt abspielen. Wegen des Krieges in der Ukraine steigen die Weizenpreise stark an. Bei denen, die daraus unser täglich Brot backen, macht sich Verunsicherung breit. Genauso bei denen, die es verzehren. In Bozen hat es zuletzt Hamsterkäufe von Mehl, Nudeln und anderen haltbaren Getreide-Produkten gegeben. “Die Nachfrage steigt auch bei uns”, berichtet Rudolf von Berg von der Meraner Mühle. Rund 38.000 Tonnen Getreide werden dort im Jahr verarbeitet. Das Korn stammt größtenteils aus Italien, Deutschland, Österreich und Ungarn. Nur ein Hundertstel kommt aus Südtirol.   

Noch vor 100 Jahren wurde in Südtirol mehr Getreide angebaut, als im Land gebraucht wurde. Insbesondere im Vinschgau, der nicht umsonst als “Kornkammer Tirols” galt. Das Getreide, das dort unter idealsten Bedingungen wachsen konnte, wurde exportiert – bis ins Englische Königshaus und in den Vatikan. Kann das, was war, wieder werden? Theoretisch wäre es möglich, dass Südtirol beim Getreide (wieder) zum Selbstversorger wird, bestätigt Manuel Pramsohler vom Versuchszentrum Laimburg. Aber realistisch ist es kaum. “Was aktuell passiert, rüttelt wach”, findet indes ein nachdenklich wirkender Landesrat Arnold Schuler.

 

Apfel statt Korn

 

Laut einer Studie aus dem Jahr 2011 verbraucht ein Deutscher im Jahr 114,2 Kilogramm Getreide. Um dieses anzubauen, ist eine Fläche von knapp 295 Quadratmetern nötig. Hochgerechnet auf Südtirol bräuchte es bei ca. 535.000 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2020) rund 15.800 Hektar, um die Versorgung mit Getreide komplett autark zu gestalten. Manuel Pramsohler, der sich am Versuchszentrum Laimburg um den Bereich Acker- und Kräuteranbau kümmert, hat einen ähnlichen Flächenbedarf berechnet. Diese Flächen gibt es. Man bedenke nur, dass das heimische Apfelanbaugebiet 18.400 Hektar groß ist. Und noch im vorigen Jahrhundert wurde in Südtirol deutlich mehr Getreide angebaut. “Wollen wir uns selbst mit Getreide versorgen, müssten wieder dorthin zurück, wo wir schon einmal waren”, nickt Pramsohler.

 

An der historischen Entwicklung der Ackerflächen, die in Südtirol für Getreide verwendet werden, lässt sich die fortschreitende Industrialisierung, Technisierung und Weltmarktorientierung der heimischen Landwirtschaft hervorragend ablesen. Im Jahr 1900 gab es landesweit fast 30.000 Hektar Getreideanbaufläche. 1929 und auch in den Nachkriegsjahren der 1950er waren es noch über 20.000 Hektar. Dann begann der Wandel. 1970 wurde auf nur mehr gut 6.000 Hektar Getreide angebaut – zugleich gab es auf knapp 5.500 Hektar Obstbau. 1982 hatte das Obst bzw. der Apfel längst die Überhand gewonnen: Rund 2.000 Hektar Getreide standen 16.400 Hektar Obst gegenüber. Im Jahr 2000 waren ganze 243 Hektar Getreideanbaufläche übrig, die bis 2010 auf geschätzte 200 Hektar weiter zurückgingen.

“Früher waren die meisten Höfe Selbstversorger und haben alle selbst Getreide angebaut. Das hat sich im Laufe der Zeit geändert”, erklärt Pramsohler. Andere Arten der Landnutzung wurden lukrativer. Außerdem kamen in der Landwirtschaft immer mehr Maschinen zum Einsatz – “in Steilhängen, wo Getreide früher in Handarbeit angebaut und geerntet wurde, ist eine maschinelle Bearbeitung nicht mehr möglich”.

Im Bericht zur Landwirtschaftszählung aus dem Jahr 2000 heißt es: Zum Großteil wurde die Ackerfläche, die “in den letzten 30 Jahren und insbesondere im letzten Jahrzehnt” verschwunden ist, in Dauerwiesen umgewandelt oder “in Gebieten mit günstigen klimatischen Bedingungen (…) durch Obstanlagen ersetzt”. Aus einem nachvollziehbaren Grund: Mit Äpfeln lässt sich mehr verdienen. “Im Vinschgau hat die Bewässerungstechnik den Obstbau möglich gemacht und viele Landwirte sind umgestiegen, da der Apfel viel mehr Erlös pro Fläche bedeutet”, sagt Pramsohler. Der Getreidepreis ist vergleichsweise niedrig, der Ertrag um ein Vielfaches höher: “Während in Südtirol etwa bei Roggen drei bis vier Tonnen pro Hektar im Jahr geerntet werden, sind es bei Äpfeln knapp 50 Tonnen.”

Zugleich aber weist der Fachmann darauf hin, dass für den Getreideanbau ungleich weniger Arbeits- und Ressourcenaufwand nötig ist.

 

Genügsam, aber nicht konkurrenzfähig

 

Heute wird in Südtirol vor allem Roggen und Dinkel angebaut. “Diese beiden Getreidearten sind recht widerstandsfähig und eignen sich gut für typische Südtiroler Produkte”, sagt Pramsohler. Zusätzlich wächst Weizen, Gerste und etwas Hafer sowie Mais für Polenta. Jede Getreideart braucht unterschiedliche Voraussetzungen, betont Pramsohler. Winterroggen, der zwischen Mitte September und Mitte Oktober ausgesät wird, wächst recht gut auf mageren Böden und auf bis zu 1.500 Metern Meereshöhe. Winterweizen kann hingegen auf 800 bis 900 Metern ideal gedeihen und braucht Böden, die tiefgründig gut mit Nährstoffen versorgt sind. Neben geeigneter Höhenlage und Bodenbeschaffenheit muss die Fläche maschinell bearbeitbar sein, um für den Getreideanbau genutzt werden zu können. “Die Bodenvorbereitung, die Aussaat und auch die Ernte wird heutzutage mit Maschinen gemacht – das geht zum Beispiel nicht, wenn die Fläche zu steil ist”, erklärt Pramsohler.

Das Saatgut für den heimischen Getreideanbau stammt vor allem aus Deutschland und Österreich. In der Laimburg lagern – tiefgefroren bei minus 20 Grad Celsius – zwar lokale historische Sorten, die in einer Daten- und Genbank. “Aber diese Landsorten sind an die Bedingungen der heutigen Landwirtschaft nicht so gut angepasst als dass sie großflächig ausgesät werden könnten”, meint Pramsohler. Sind die Körner einmal im Boden, brauchen vor allem Roggen und Dinkel recht wenig. “Bewässerung ist nicht üblich – und damit fällt ein zentraler Faktor aus dem Obst- und Weinbau weg –, genauso wenig der Einsatz von Dünger”, zeigt Pramsohler auf. Auch Pflanzenschutzmittel braucht es in Südtirol keine: “Bei uns ist der Getreideanbau heute eine Nische, deshalb gibt es kaum Schädlinge und Krankheiten. In großen Anbaugebieten in Deutschland und Österreich ist es durchaus üblich, dass Fungizide und bei Bedarf Insektizide eingesetzt werden.”

Sein Fazit: Für den Nebenerwerb eignet sich der Getreideanbau allemal. Davon leben kann trotz aktuell fallender Obst- und steigender Getreidepreise kein Landwirt. Auch deshalb ist es weder für Pramsohler noch für Landesrat Schuler realistisch, dass Südtirol zum Selbstversorger beim Getreide wird.

 

Eine Kostenerhebung der Laimburg hat für den Getreideanbau einen mittleren Deckungsbeitrag von 2.800 Euro pro Hektar ergeben. Diese Summe bleibt dem Landwirt nach Abzug der variablen Kosten vom Umsatz übrig, um die Fixkosten zu decken. “Das ist ein Fünftel von dem, was im Obst- oder Weinbau erzielt werden kann”, zeigt Pramsohler auf. “Früher baute jeder Bauer an seinem Hof Getreide zum Eigengebrauch an. Heute kannst du dir das nicht mehr leisten”, meint Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler. Er hat selbst Berechnungen angestellt: “Würde ein durchschnittlicher Südtiroler Obstbau-Betrieb mit 2,5 Hektar Fläche Getreide zu Weltmarktpreisen anbauen, würde er im Jahr 2.000 bis 3.000 Euro Umsatz pro Hektar machen – ewig weit weg von jeglicher Wirtschaftlichkeit.”

 

Umdenken ja – und umlenken?

 

Schuler ist hörbar besorgt. “Wir spüren jetzt die Folgen der Globalisierung und der ethisch fragwürdigen Auslagerung von Produktionsprozessen in Länder, die auf großen Flächen billig produzieren können und auf deren Kosten wir seit Jahrzehnten leben.” In seiner Funktion als Landesrat war er vorige Woche für ein Treffen mit Landwirtschaftsminister Stefano Patuanelli in Rom. “Aufgrund des Ukraine-Krieges und der Teuerungen bei Energie, Lebens- und Futtermittel findet gerade ein unglaubliches Umdenken statt. Nicht nur in Italien, das 70 Prozent des importierten Getreides aus Dritt- und Schwellenländern bezieht, sondern auch auf europäischer Ebene.” Wohin dieses Umdenken führen könnte, zeichnet sich bereits ab: Deutschland gibt für dieses Jahr eine Million Hektar an zusätzlicher Fläche frei, um sie für Tierfutter zu verwenden. “Bis gestern war allerorts vom Green Deal die Rede – und jetzt soll die Landwirtschaft plötzlich auf Teufel komm’ raus produzieren”, meint Schuler achselzuckend. “Wenn der Konflikt weiter anhält und die Bauern in der Ukraine heuer keine Aussaaten machen können, wird sich die Versorgung weiter verschlechtern.” In Österreich fordern Bauernvertreter einen Abkehr vom Green Deal: Jeder Quadratmeter Boden werde gebraucht. Versorgungssicherheit habe eine höhere Priorität als Klimaschutz.

Sorgen um die Ernährungssicherung plagen derzeit auch die Hauptkunden der Meraner Mühle in Lana. “Die Bäckereien fragen nach, ob wir Liefersicherheit garantieren können”, berichtet Müller Rudolf von Berg. Er kann Entwarnung geben: Dank langjähriger und guter Lieferantenbeziehungen lägen “derzeit keine Einschränkungen in unserem Angebot vor”. Seine Familie führt seit 1985 die Meraner Mühle in Lana. Seit 2011 ist der Betrieb Teil des Projekts “Regiokorn”.

 

Das mit Mitteln aus dem Europäischen Sonderfonds (ESF) finanzierte Projekt war auf zwei Jahre angelegt und hatte zum Ziel: “den Getreideanbau in Südtirol und letztlich die regionale Wertschöpfung im Bereich Getreide fördern und möglichst langfristig sichern”. Im Netzwerk sind inzwischen 58 Landwirte, die im Pustertal, Antholzer Tal, Eisacktal, Vinschgau und am Tschögglberg Roggen, Dinkel und Gerste anbauen. Das Getreide wird an die Meraner Mühle geliefert, die es zum Großteil zu Mehl für 19 Bäckereien mahlt. Seit 2021 gibt es eine Kooperation mit der Gruppe Südtiroler Gasthaus, die das Regiokorn verstärkt in ihre Küchen und auf die Teller der Gäste bringen will. “Je nach Erntejahr ergibt sich eine Menge von ca. 350 Tonnen Regiokorn”, rechnet von Berg vor, “und daraus kann man immerhin an die vier Millionen Mini-Paarln backen”.

 

Weiter in der Nische

 

Die Regiokorn-Flächen sind zwischen 2011 und 2021 von 70 auf 93 Hektar angewachsen. “Dadurch ist die Gesamtfläche, auf der in Südtirol Getreide angebaut wird, auf aktuell gut 300 Hektar gestiegen”, weiß Manuel Pramsohler. Genauere Zahlen wird die Landwirtschaftszählung von 2020 liefern, deren Daten im heurigen Juni vorliegen werden. Fest steht hingegen, dass sich das Projekt nach Ablauf der ESF-Finanzierung alleine trägt. “Das ist bemerkenswert, weil sich Initiativen nach dem Finanzierungsstopp oft verlaufen”, merkt Pramsohler an. Landesrat Schuler macht sich dennoch keine Illusionen: “Regiokorn” funktioniere, weil es ein Projekt in überschaubaren Dimensionen sei und eine Nische bediene – “und nur solange es öffentliche Unterstützung und höhere Preise gibt”. Tatsächlich erhalten die Regiokorn-Bauern 75 Cent pro Kilogramm Roggen und Dinkel, Bio-Produzenten 1 Euro pro Kilogramm. Bei stabiler Weltlage war das das Drei- bis Vierfache des Weltmarktpreises. Aktuell ist es trotz gestiegener Preise immer noch etwa doppelt so viel.

Öffentliche Mittel erhält das Regiokorn-Projekt direkt keine mehr. Unterstützung gibt es in Form von Förderungen beim Kauf von Mähdreschern zur Getreideernte in der Höhe von bis zu 500.000 Euro – und durch die IDM, die das Projekt seit Beginn an koordiniert und kleinere Kampagnen zur Vermarktung der Regiokorn-Produkte finanziell übernimmt. Auch die Laimburg ist in das Projekt involviert, bietet Beratung zu Anbau und Saatgut.

 

Wie sich der Getreideanbau in Südtirol in Zukunft entwickelt, “hängt wohl vor allem vom Konsumenten ab”, erwartet sich Manuel Pramsohler. “Bei entsprechender Nachfrage ist das Potenzial zum weiter Wachsen sicher da.” Realistischer sei es auf kurze Sicht, dass Getreide in Fruchtfolge angebaut wird, zum Beispiel auf einer Obstbau-Fläche, wenn sie ein Jahr lang brach liegt. Oder als Mischkultur in Obst- und Weinanlagen. Viel mehr wird die Südtiroler Landwirtschaft unmittelbar gegen die unsichere Versorgungslage und die steigenden Preise nicht tun können. Der aktuelle Konflikt im Osten Europas zeigt schonungslos auf, wie abhängig gerade eine kleine Region wie Südtirol von weltweiten Vorgängen ist – und zugleich, wie machtlos.

 

Bild
Profile picture for user Walter Tinkhauser
Walter Tinkhauser Gio, 03/17/2022 - 07:49

So ist es mit dem SCHNELLEN Geld, Idem wie mit den Drogen, zuerst das "vermeintliche" Gücksgefühl und dann kommt die Rechnung mit der ABHÄNGIGKEIT. Ja das"leben" (klein geschrieben) auf Kosten anderer hat seinen Preis. Die Aufgabe der Eigenständigkeit, der Eigenverantwortung - leider das Ergebnis der derzeitigen Entwicklung.

Gio, 03/17/2022 - 07:49 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Gianguido Piani
Gianguido Piani Gio, 03/17/2022 - 08:20

Ein sehr guter Artikel. Die Komplexität der Aufgaben und die gegenseitigen Auswirkungen von einem Faktor auf andere werden deutlich dargestellt. Wie für die Energieerzeugung, Treibhausgas-Emissionen, Transport usw. gibt es keine einfache, allumfassende Lösung. Jede einzelne Lösung muss unter vielen Aspekten betrachtet und mit zahlreichen Einschränkungen abgewogen werden.

Gio, 03/17/2022 - 08:20 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Sepp.Bacher
Sepp.Bacher Gio, 03/17/2022 - 09:26

"Um dieses anzubauen, ist eine Fläche von knapp 295 Quadratmetern nötig." Das müsste wohl Quadratkilometer heißen?!
"sinkende Obstpreise"? Warum spürt davon der Südtiroler Verbraucher nichts? Im Gegenteil: Äpfel werden von Jahr zu Jahr teurer.

Gio, 03/17/2022 - 09:26 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Peter Defranceschi
Peter Defranceschi Gio, 03/17/2022 - 11:24

Guter Artikel! Schon verrückt, wenn im Namen der Versorgungssicherheit der Großteil der Anbaufläche nur für Tierfutter verwendet wird. Bei der letzten Mens(a) Sana Veranstaltung für eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Südtirol (EURAC/Mensa sana) war die allgemeine Übereinstimmung dass "weniger Fleisch, aber mehr Qualität und aus Südtirol" besser ist.

Die "Nicht-Wirschaftlichkeit" (Schuler) des Getreideanbaus ist auch komplexer. Wie wirtschaftlich ist konventionelle Monokultur - speziell bei steigenden Sprit- Futter und Düngerpreisen? Problem in Südtirol ist sicher auch der bestehende Mangel an Diversifizierung, da alles auf Milch und Äpfel gesetzt wird.

Kritisch auch der Ansatz, nun den EU Green Deal, und insbesondere dessen "Von Hof auf den Teller" (Farm to Fork) Strategie, die erste nachhaltige Ernährungsstrategie der EU, auszusetzen. Als würden dann mit Landwirtschaft und Nahrung eng zusammenhängende existenzielle Krisen wie Artenschwund und Klimawandel auch ausgesetzt werden.

Klar, Südtirol kann sich nicht selbst versorgen, aber im Namen von resilienter regionaler Versorgung wird Südtirols Lebensmittelproduktion breiter aufgestellt werden müssen. Äpfel und Milch allein werden zu wenig sein. Einiges ist bereits in Bewegung. In einer Bergregion im Herzen Europas im 21. Jahrhundert, mit IDM, EURAC und NOI Techpark, kann zudem auch über neue Formen der Produktion wie vertikale Landwirtschaft nachgedacht werden.

Gio, 03/17/2022 - 11:24 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Edi Enrich
Edi Enrich Gio, 03/17/2022 - 16:54

Der Artikel spricht ganz klar bei Getreideanbau von einem durchschnittlichen Deckungsbeitrag von 2.800 Euro pro Hektar. Fakt ist, damit wäre die Überlebensfähigkeit vieler Höfe in Südtirol in Frage gestellt.

Gio, 03/17/2022 - 16:54 Collegamento permanente
Bild
Salto User
Silke Raffeiner Gio, 03/17/2022 - 23:43

Getreideacker statt Apfelwiese? Dass die angestellten ökonomischen und technischen Überlegungen in diesem Vergleich eher gegen das Getreide sprechen, bedaure ich, kann es jedoch nachvollziehen.
Was wäre aber mit Gemüse statt Wiese? Und wäre es nicht wünschenswert, dass Leguminosen angebaut würden? Es gibt jedenfalls keine Entschuldigung dafür, NICHT über eine stärkere Diversifizierung der Landwirtschaft nachzudenken.
Letztendlich wird kein Weg an einer stärker pflanzenbasierten Ernährung und folglich an einer Verringerung des Konsums und der Produktion tierischer Lebensmittel vorbei führen - davon bin ich überzeugt.

Gio, 03/17/2022 - 23:43 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Sigmund Kripp
Sigmund Kripp Sab, 03/19/2022 - 08:53

Zusammen mit Karl Perfler habe ich 2021 auf einer Fläche in Partschins, die von Äpfeln gerodet wurde, für einen Sommer Getreide angebaut. Danach werden Reben gesetzt. Und auch heuer werden wir nach einer weiteren Umstellungsrodung so verfahren. Ich halte so eine Zwischenkultur für wichtig, um den Boden zu entlasten und sich regenerieren zu lassen.
Alles im biologischen Anbau, natürlich!

Sab, 03/19/2022 - 08:53 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer Dom, 03/20/2022 - 22:01

Bravo, ein gut recherchierter Artikel. Es sollte ergänzt werden, dass im Schnitt für einen Landwirt, Obstbau, etwa 10 000 € pro Hektar bleiben, der Lohn für seine Arbeit (bei der üblichen Hilfe bei den Arbeitsspitzen "Auszupfen" und Ernte). Dass der verringerte Erlös beim Apfel nicht bei den Konsumenten ankommt, diese Frage darf nicht den Landwirten gestellt werden. Würde der Handel die Schönheitskriterien herunterschrauben (jeder Gärtner weiß, dass es kaum möglich ist, nur perfektes Obst und Gemüse zu erzeugen, und dies ist ökologisch auch unsinnig), könnte in der Produktion sofort an Wasser, Dünger und Pestiziden eingespart werden. Die Abhängigkeit der südtiroler Landwirtschaft vom Apfel ist sicher zu überdenken.

Dom, 03/20/2022 - 22:01 Collegamento permanente