
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Mille "grazie" al "governo dei migliori"...
e tanti ringraziamenti anche dalla Svizzera, che grazie a questa "bella" legge ha visto aumentare il suo personale sanitario!
Es ist anzunehmen, dass Frau Waltraud Deeg als Landesrätin und LH-Stellvertreterin zur Regierung (Exekutive) gehört:
.
sie “bettelt” also bei sich selbst.
"Das Ressort Soziales kämpft jedes Jahr um mehr Geld im Haushalt – es ist ein regelrechtes „Gebettel“ - Solange die Agenden Soziales und Pensionisten/Senioren keinen wichtigeren Stellenwert bei den SVP-Arbeitnehmern und noch weniger in der Partei haben (siehe keine Spendengelder für deren Kandidaten), und sich in der Landesregierung in der Position der Bettler wiederfinden anstatt zu fordern, ist wahrscheinlich nicht viel zu erwarten. Kompatscher hat eine andere Klientel zu versorgen, die auch seinen Wahlkampf gesponsert haben.
Die Alten können sich trösten, die meisten von uns werden alt werden (und das klingt heutzutage eher wie eine Drohung). Wer sich alt werden nicht leisten kann (Rente, Zusatzrente, Pensionsvorsorge, private Krankenversicherung), stirbt besser jung. So wie in Huxley's "Brave new world": Bis vierzig gut leben und dann tschüss.
Das Gejammer dieser Frau ist unerträglich! Zahlt die Leute ordentlich, und setzt fähige Führungskräfte ein, verdammt noch mal, dann lösen sich die Probleme von selbst!
Leerstände in Altersheimen und Spitälern, lange Wartezeiten für Visiten und Behandlungen, dafür aber tolle Klima-fragliche Neubau-Programme, Super-Ausstattungen und einen dicken Beamten-Aparat der sich eifersüchtig gegenseitig blockiert???