Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Was mich allerdings sehr wundert dass im ganzen Artikel nicht einmal die Rede ist von den maßlos übertriebenen Corona-Restriktionen (z.B. Impfzwang) der letzten zwei Jahre als Hauptgrund für die ganzen Kündigungen vor allem im Gesundheitswesen. Und um dies zu erkennen braucht man sicher keine Experten oder Studien sondern nur einen gesunden Hausverstand!
Genau so ist es. Damit ist alles gesagt
Das wäre zu einfach!
Ich war im Sanitätsbetrieb angestellt und habe nach der ersten Coronawelle freiwillig gekündigt. Es brodelte bei mir schon vorher. Und als ich mich vom öffentlichen Dienst verabschiedet habe, ohne Plan B, waren die Prospektiven sehr ungewiss.
Ich wollte einfach nicht mehr mit meinem Kürzel "BN" als Lochstopfer (wie alle und ohne Mobbing!) improvisiert meinen Arbeitsaalltag fristen.
Also ganz im Trent des Artikels.
Es fängt damit an, dass jeder, der einem anständigen Beruf nachgeht , allgemeine Wertschätzung verdient hat. Denn die Bezahlung der öffentlichen Bediensteten, v.a. der staatlichen, ist so schlecht, dass man froh sein muss, dass sich überhaupt jemand für diese Arbeit findet.
Könnte die Resignation in Korrelation zum Lohnniveau und den exhorbitanten Südtiroler Wohn- und Lebenshaltungskosten stehen?
Nein, ich denke, es ist eine “Sinn”frage.
Der Faktor Arbeit verliert an Wert. Man kann jahrzehntelang gute Arbeit geleistet haben, und von einem Tag auf den anderen wird man hinauskomplimentiert, weil man einen grünen Pass oder eine Impfung nicht vorweisen kann. Wieso der Artikel mit keiner Silbe darauf eingeht, verstehe ich nicht.
Es ist die NEO-liberale Grundeinstellung der sich fürstlich entlohnen lassenden Generaldirektoren, die sich neuerdings mit dem Titel "C E O von den gewöhlichen Lohnempfängern distanzieren." Die Mitarbeiter werden ohne Wertschätzung nur nach dem gegenwärtigen Nutzen für ihre nicht immer funktionierenden Kopfgeburten bewertet und bekommen unterschwellig zu spüren, dass ihre Ansichten nicht angehört werden, sie ganz einfach austausch- und ersetz-bar sind, wenn sie nicht blind gehorchen. Damit gehen leider sehr viel Potenzial und vor Allem sehr viele Werte der menschlichen Gemeinschaft verloren.
Kein Wunder wenn sich die Menschen um der Lebensmitte "die Sinnfrage für ihr Leben stellen" und Auswege überlegen, die sogar zum Verlassen des Betriebes führen.
Besser kann man die Lage nicht beschreiben. Chapeau!
Wie wahr! Es hat sich in der Arbeitswelt so viel zum Schlechteren verändert, dass sich die Frage nach dem Sinn für viele stellt, die seit 20-30 Jahren arbeiten.
Also noch irgendwie die nötigen Jahre abrackern, und dann sich austauschen lassen. Die CEO's werden dann ja sehen, ob was besseres nachkommt.
"Wie wahr! Es hat sich in der Arbeitswelt so viel zum Schlechteren verändert, dass sich die Frage nach dem Sinn für viele stellt, die seit 20-30 Jahren arbeiten."
Ganz so einseitig sollte man es nicht betrachten, es gibt mittlerweile sehr viel Unternehmen welche sich die "Wohlfühloase" und Teilhabe der Mitarbeiter am Entscheidungsprozess auf die Fahne geschrieben haben. Es ist auch deutlich in unzähligen Studien erwiesen das ein positives Betriebsklima wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Leider gibt es zwischen Anspruch und Wirklichkeit oftmals große Lücken weil weder Vorgesetzte noch Mitarbeiter diesem Anspruch gerecht werden und täglich einfordern. Es wird noch eine ganze Weile dauern bis wir aus diesem Hierarchiedenken heraus kommen und offen und fair miteinander umgehen.
"die sogar zum Verlassen des Betriebes führen."
Sollte man unbedingt in Betracht ziehen wenn das Arbeitsumfeld nicht behagt. Mit dem Arbeitsumfeld verbringt mehr Zeit als mit der Familie und dann ist es einfach existenziell dort gute Bedingungen vorzufinden.
Sie wollten es nicht anders. Gemeinsam mit der gleichgeschalteten Presse hat man aus allen Rohren geschossen, was in Sachen Corona die richtige Sichtweise zu sein hat. Abweichende Meinungen wurden nicht akzeptiert und im Sinne einer diktatorischen Vorgangsweise wurden Leute die jahrelang wertvolle Arbeit geleistet haben, hinauskomplementiert, sei es im Sanitätsbereich, Schule und diejenigen über 50+. Das noch völlig zu Unrecht wie sich zunehmend immer mehr herausstellt.
Aber das ist nur vordergründig. Im Hintergrund haben sich ganz andere Dynamiken eingestellt und verfestigt. Durch die völlig überzogenen und ohne Evidenz eingeführten "Corona-Maßnahmen" wurde das Zusammengehörigkeitsgefühl und der Sinn für das Gemeinwesen nachhaltig geschädigt, das sieht man auf allen Ebenen. Der Einzelne zieht sich auf den engeren Kreis zurück, so ganz im Sinne: "Lass sie doch machen, ich schau auf mich selbst".
Der Bürger fragt sich wofür er sich für einen Betrieb oder für die Allgemeinheit abrackern soll, wenn der Staat so mit einem umgeht. Jedenfalls ist es vollkommen egal, wenn die Leute nun einmal weniger arbeiten und somit auch weniger Steuern zahlen. Denn auf allen Ebenen haben sie es geschafft, dass bald alles den Bach runter geht. Die unsinnige Globalisierung, das sich abhängig machen von anderen im wesentlichen Energiebereich, das Zerstören der Lieferketten in der Corona-Zeit, das unlimitierte Drucken von Geld, als ob es kein Morgen wäre,......all das wird uns noch auf die Füße fallen. Das Vermögen wurde gezielt von unten nach oben verschoben. Wieso soll der Einzelne sich da noch groß engagieren.
Ab und an - aber wirklich nur ab und an - leiste ich mir die Zeit und das Gedankenspiel, mir auszumalen (gedanklich auszuformulieren), wie Ihre Kommentare dröhnen würden, müssten Sie in Russland leben, in China oder in Nordkorea.
@Peter Gasser
Also ich leiste mir ÖFTERS die Zeit um darüber nachzudenken, wie es wäre wenn es noch mehr Leute gäbe die zu allem unreflektiert ja und amen sagen würden, die alles nachbeten, was ihnen vorgekaut wird und die andere die das nicht tun noch dazu nötigen es ihnen gleich zu tun bzw. alle Mittel einsetzen um diese Selberdenker zu diskreditieren. Tja, wie wäre es da? DANN wäre es auch bei uns wie in Russland, China und Nordkorea. Auf dem Weg dahin sind wir, wenn man die letzte Zeit mitsamt verkündeten und vorbehaltlos zu glaubenden "Wahrheiten!?" ,"Maßnahmen" und das üble Kesseltreiben gegen bestimmte Gruppen (auch und gerade von Seiten der Politik samt den Mitläufern und fleißigen Zuarbeitern auf allen Ebenen) anschaut, das nur beendet wurde, weil sich bestimmte Tatsachen gar nicht mehr leugnen ließen. Zum Glück gab und gibt es den Widerstand der (leider wenigen) Scharfsinnigen, in größeren Zusammenhängen Denkenden, und Klugen, die es überhaupt ermöglichen dass Kommentare noch "dröhnen" können.
Ja, auch dieses Schema ist in der Literatur bestens bekannt:
Jene, welche sich selbst als “Scharfsinnigen, in größeren Zusammenhängen Denkenden, und Klugen” bezeichnen, während der Andersdenkende eingeordnet wird als “zu allem unreflektiert ja und amen sagen ... alles nachbeten, was ihnen vorgekaut wird”.
Sie sind also der “Kluge, Denkende”, wer Ihnen nicht zustimmt “ist unreflektiert, betet Vorgekautes nach”.
.
Krass, nicht?
Ich bin keineswegs der "Kluge, Denkende", ich bin einer der den "Klugen, Denkenden" zuhört und ihnen vertraut, zumal dann wenn sie sich als "Kluge, Denkende" schon öfters geoutet und ihre Kompetenz bewiesen haben. Denjenigen die den mainstream nachplappern, zumal wenn es wie in diesem Fall derart offensichtlich um betreutes Denken und um Einbleuen von angeblich unumstößlichen "Wahrheiten" ging (was an sich schon verdächtig ist), habe ich noch nie Vertrauen entgegengebracht. Zumindest höre ich mir beides an und bilde mir meine eigene Meinung, was in diesem Fall wo es um evidenzbefreiten Aussetzen von Grund-und Bürgerrechten und um das Diffamieren von ganzen Bevölkerungsgruppen ging , nicht weiter schwierig war.
Aber um beim Thema zu bleiben: Es wird ein gutes Stück Arbeit kosten um das verlorengegangene Vertrauen und die Risse in der Bevölkerung bis in die Familien hinein, wieder zu kitten und die "Resignation" wieder aufzuheben. Die Entwicklungen die auf uns zukommen, werden das nicht leichter machen. Denn vieles ist die Folge vom Vorhergehenden.
Sehr gut danke - besser kann man es nicht sagen
Es war klar, dass Sie den Artikel nutzen würden, um Ihre Märchen von der Corona-Diktatur anzubringen. Sie könnten sich endlich etwas Neues einfallen lassen. Beispielsweise die Ursachen des Borkenkäferbefalls unter die Lupe nehmen.
Mit Sicherheit befinden sich unter denen, die gekündigt haben, viele Impfgegner, aber Ihre Behauptung würde nur Sinn machen, wenn alle, die gekündigt haben Impfgegner wären, was nicht der Fall ist. Die Trotz-Kündigungen haben vielfach in dem, wie Sie es nennen "Ich schau auf mich selbst" ihren Ursprung. Die Kündigungswelle, hat den Arbeitsmarkt auch in Bewegung gebracht und Kündigungen bedeuten Stellen, die frei werden und neu zu besetzen sind, was für einige Arbeitnehmer neue Chancen bedeutet (die deshalb ihren vorherigen Job kündigen). Ich sehe das an einem bekannten Unternehmen, für das ich freiberuflich tätig bin. Warten wir mal einige Wochen ab, wie es mit den Zahlen derer aussieht, die nach der Kündigung einen neuen Job annehmen.
Ein Problem ist sicher der Umgang der Geschäftsführungen mit den Mitarbeitern, die vielfach als Nummern gelten, auch wenn sich das Unternehmen nach außen hin als "Familie" gibt. Das passiert, wenn das Umsatzplus das Maß aller Dinge ist. Damit die Margen stimmen, wird an der Einsparungsschraube gedreht, d.h. beispielsweise Mitarbeitern wird die Kündigung schmackhaft gemacht. Während des Lockdowns haben viele aber auch festgestellt, dass sie sich auch alternativ beschäftigen können und nicht unbedingt ein Angestelltenverhältnis brauchen um zu leben, besonders nicht die 40 Stunden Woche.
gleichgeschaltete Presse?
Sie reden in Ihren Lügen ja immer die Diktatur herbei.
Genau auf den Punkt gebracht. Ich bin auch oft und immer öfter am Anschlag und stelle mir die Frage über den Sinn des (Arbeits)lebens. Immer schneller, immer höher, immer weiter, immer größer, immer mehr, und vor allem, immer mehr Zettel, Zettel, Zettel ...
Ich hoffe sehr, dass Menschen wie der Mediziner Max Benedikter, die der absurden Covid-Regeln zurfolge ihren Arbeitsplatz verloren haben, dann außerhalb der öffentlichen Strukturen gute Arbeit und Sinn finden konnten !
Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette.
- Salto-Community-Management
Mein Kommentar wurde bereits nach 5 Minuten gelöscht - da nicht Mainstreamkonform. Ich habe mir erlaubt das Wort COVIDIOTEN zu verwenden
Genau!
COVIDIOTEN ist nicht beleidigend, sondern nicht Mainstreamkonform!
Ich liebe den Mainstream hier auf Salto!
Diesen Leserbrief habe ich am 22.5.22 in der Tageszeitung veröffentlicht und möchte ihn passend zu diesem Beitrag.
Suspendierungen – kulturlos und barbarisch
Es fehlen überall Pflegekräfte – in Altersheimen, Krankenhäusern und privaten Betreuungen.
Und den politischen Beamten fällt keine andere Begründung ein, als „Man muss diesen Menschen mehr Wertschätzung entgegenbringen“!
Kein Wort davon, daß Pflegekräfte wegen einer fehlenden Coronaimpfung von der Arbeit suspendiert und ohne Lohn und Gehalt - zum Verhungern (!) - auf die Straße gesetzt wurden.
Ein Hohn ist das, beschämend, kulturlos, barbarisch. Den Menschen wegen einer inszenierten Pandemie das elementarste Grundrecht Arbeit zu nehmen. Und niemand entschuldigt sich, geschweige denn gibt es eine Wiedergutmachung und Entschädigung für diese Misshandlungen, diesen Psychoterror .
Dabei erhält jeder Flüchtling, der von weiß ich woher kommt, finanzielle Unterstützung. Und Menschen, die seit Jahrzehnten für dieses Land gearbeitet und es aufgebaut haben, werden einfach ohne Lohn auf die Straße gesetzt!
Sind jetzt diese Beamten in Südtirol wegen der hysterischen Angstpropaganda der Medien so hypnotisiert und geistig umnachtet, daß sie nicht begreifen, was sie tun? Da wird dann auch noch von Autonomie geschwafelt. Mit so einer kulturlosen Gesellschaft kann ich mich nicht mehr identifizieren. Menschen mit Hausverstand tun gut daran, in Südtirol diese Berufe zu meiden und auszusteigen.
Gibt es eigentlich jemand, der noch zu so einer menschenverachtenden Gesellschaft gehören will?! Mir fehlen die Worte. Und es gibt zum Glück von Südtiroler Seite keine Möglichkeit, die Schuld auf Italien abzuwälzen. Im Gegenteil. Es waren u.a. Arno Kompatscher, Julia Unterberger und Heiner Oberrauch, die nach Rom gefahren sind und dort um die Verschärfung des „Corona Wahnsinns“ gebeten haben. Nie werde ich das vergessen. Es gibt keine Entschuldigung. Wo bleiben die Schützen. Sie müssten hier eigentlich eingreifen, denn das hat mit Tiroler Werten nichts mehr zu tun (22.5.22 in der Südtiroler Tageszeitung)
Zitat: “Den Menschen wegen einer *inszenierten* Pandemie...”:
klassische Verschwörungstheorie... fehlt nur, WER inszeniert hat, die grünen Männchen, die Bilderberger, Bill Gates, Nazis aus den Reichsflugscheiben heraus oder intelligente Reptilien, als Menschen getarnt?
.
Aber vielleicht ist der Kommentator auch nicht echt, sondern ebenfalls “inszeniert”, um den Leser hinters Licht (oder hinter den Mond) zu führen, wer weiß, wer weiß...
Mit meinen selbstbestimmten Freunden habe ich vereinbart, daß wir vor einer Diskussion zu einem Thema jeden Gesprächspartner fragen, ob er sich umfassend informiert hat. Die beiden Herren Gasser möchte ich jetzt fragen: Habt ihr das Buch "Der größte Crash aller Zeiten" von Marc Friedrich und Mathias Waik oder das Buch "Inside Corona" von Thomas Röper gelesen ? Wenn nicht, dann sage ich einfach, daß es sinnlos ist sich mit desinformierten Personen in eine Diskussion einzulassen - Das ist reine Zeitverschwendung !
Wie Recht Sie haben, wie recht Sie doch haben...
(nur wenn jemand Ihre Bücher liest und Ihrer persönlichen Meinung huldigt, ist er Ihnen - da “selbstbestimmt” - eine Diskussion wert... Menschen anderer Ansicht sind “desinformiert”, “sinnlos” und “Zeitverschwendung”.
Das kennt man doch irgendwoher...
.
Auch ein Dilemma täte sich, würde man Ihnen folgen, auf: läse man Ihre Bücher und schlösse man sich Ihrer Meinung an, gäbe man ja seine Selbstbestimmung auf - und würde wieder nicht zu Ihren “selbstbestimmten Freunden” gehören können...
Sie erkennen das Dilemma der elitären Gefolgschaft, von der Sie sprechen... (folgt man Ihnen nicht, ist man “desinformiert”, folgt man Ihnen als Führer, gibt man seine Selbstbestimmung auf und kann auch nicht “selbstbestimmter Freund” sein)?
Herr Gasser, wenn das so ist, dann lesen Sie bitte keine Bücher mehr......!
"Der größte Crash aller Zeiten"
Ganz oben auf der Beseller Liste, also so richtig klassischer Mainstream überhaupt lässt sich mit Angst und Apokalypse gerade gut verdienen.
Am Besten jetzt schon mal einen T-Shirt Shop eröffnen und Shirts mit dem Logo anbieten
"Der große Crash 2023
Ich war dabei" :-)
Erstmal danke für den Herrn.
Sie werden es nicht glauben, aber ich lese so ungefähr 3 bis 4 Bücher die Woche, und die zwei waren auch dabei, aber mehr aus Neugierde, denn aus Interesse.
Was den "Grössten Crash" betrifft, viel Panikmache, vielleicht sogar teilweise zu Recht, aber eben nur das. Keine Lösungen, keine andere Perspektiven, und kommen Sie mir jetzt nicht mit deren Vorschlägen für Geldanlage. Von jemandem, der im Stande ist, den grössten Crash vorherzusehen, erwarte ich mir auch die Lösungen genau diesen Crash zu verhindern, und nicht eine Anleitung, wie man damit auch noch Geld verdienen kann.
"Inside Corona" ist einfach nur Schwurbler-Literatur vom feinsten, mehr gibt es für mich dazu nicht zu sagen.
Wer hat schon für derart komplexe Probleme die Lösung in der Tasche....das ist doch unrealistisch. Von den Autoren Friedrich und Waik wurden mehrere Szenarien sehr gut aufgezeit. Und im Buch "Inside Corona" von Thomas Röper wurde auch immer wieder vom Autor die Frage gestellt: IST DAS ALLES VERSCHWÖRUNGSTHEORIE!? Jeder konnte sich selbst ein Urteil dazu bilden. Ich habe mich immer schon gefragt, wie es möglich war, daß die Bevölkerung diesem Verbrecher Hitler damals so blind nachgelaufen ist und ihn mit erhobener Hand begrüßt hat. Jetzt verstehe ich, daß das heute mit den fremdbestimmten Corona Handaufhebern genau dasselbe ist! Es ist erschreckend! Sehr Viele laufen wie damals blind dem Maimstream nach ! Sie gehören offensichtlich auch dazu (siehe dazu Zitat von Umberto Eco, gestorben 2016). Diese Handaufheber werden erst dann ihr Hirn einschalten, wenn sie nur mehr Baumrinden zum Essen bekommen. Dann werde ich sagen GRATULIERE !
"Ich habe mich immer schon gefragt, wie es möglich war, daß die Bevölkerung diesem Verbrecher Hitler damals so blind nachgelaufen ist und ihn mit erhobener Hand begrüßt hat."
Ich frage mich das immer noch, und verstehe es immer noch nicht.
Und ja, es ist erschreckend, dass Sie hier den Massenmörder Hitler ins Gespräch bringen, um Ihren skurrilen Thesen den richtigen Schuss Apokalypse zu geben, traurig.
Ja, damals liefen sie Hitler nach, heute laufen sie den Trumps, Putins, Erdogans, Bolsonaros, Salvinis, Le Pens oder Orbans, AfDs gleichermaßen nach... man kann es nicht verstehen, nur sorgsam und bisweilen entsetzt zur Kenntnis nehmen: homo homini lupus...
ich frage mich auch, wie sie damals dem Hitler nachlaufen konnten und wundere mich noche mehr, dass heute Leute den abstrusesten Ideen hinterherlaufen, dass man schon wieder dem Weltverschwörungswahn glaubt.
Ratio ubi es?
wo unsere Schwurbler fischen gehen? da:
https://www.buecher.de/shop/fachbuecher/das-deutschland-protokoll-02/cla...
Erstmal danke für den Herrn.
Sie werden es nicht glauben, aber ich lese so ungefähr 3 bis 4 Bücher die Woche, und die zwei waren auch dabei, aber mehr aus Neugierde, denn aus Interesse.
Was den "Grössten Crash" betrifft, viel Panikmache, vielleicht sogar teilweise zu Recht, aber eben nur das. Keine Lösungen, keine andere Perspektiven, und kommen Sie mir jetzt nicht mit deren Vorschlägen für Geldanlage. Von jemandem, der im Stande ist, den grössten Crash vorherzusehen, erwarte ich mir auch die Lösungen genau diesen Crash zu verhindern, und nicht eine Anleitung, wie man damit auch noch Geld verdienen kann.
"Inside Corona" ist einfach nur Schwurbler-Literatur vom feinsten, mehr gibt es für mich dazu nicht zu sagen.
Ich war einer der Unglücklichen wo Ihren Frust lesen durfte.
In anderen Foren gibt es dafür...
"Entfernt. Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert."
Die Löschung ist doch berechtigt, wer Ihre Ansicht nicht teilt, ist doch nicht automatisch ein “Idiot”.
Das hat absolut nichts mit mainstrean zu tun, sondern mit korrektem Verhalten im Dialog mit anderen.
.
Was sagen Sie dazu, dass bei Ihnen und FelixFrei jene, welche Ihre Meinung nicht teilen “Idioten” sind, “unreflektiert”, dumm? Sie finden die Moderation durch Salto unberechtigt, wenn Sie andere öffentlich als “Idioten” betiteln, nur weil Sie Ihre subjektive Meinung nicht teilen?
Aufpassen Peter Gasser, das Wort "Idioten" habe ich nie verwendet und werde auch nie jemanden damit betiteln. Also bei der Wahrheit bleiben und mich nicht in einen Topf mit anderen werfen. Ich schrieb: "Ich bin einer der den Klugen, Denkenden zuhört, und jenen die den "mainstream" nachplappern noch nie Vertrauen entgegengebracht hat. Denn meiner Meinung nach sind das nicht die Klugen, Denkenden. Auch "unreflektiert" und "dumm" habe ich nicht in den Mund genommen. Und jetzt kommen Sie nicht damit, dass ich es evtl. so gemeint hätte. Wenn Sie nicht damit kommen, will ich nichts gesagt haben.
Ich möchte Sie und Ihre Zitate (“Ich schrieb: "Ich bin einer der den Klugen, Denkenden zuhört” und “ "unreflektiert" ... habe ich nicht in den Mund genommen”) richtigstellen:
In der Tat schrieben Sie (wörtlich zitiert):
- “Glück gab und gibt es den Widerstand der (leider wenigen) Scharfsinnigen, in größeren Zusammenhängen Denkenden, und Klugen...”, und
- “... wie es wäre wenn es noch mehr Leute gäbe die zu allem UNREFLEKTIERT ja und amen sagen würden...”
Von drei mir angedichteten Ausdrücken, konnten Sie mir jetzt einen!! nachweisen. "Unreflektiert" habe ich verwendet, was mir entfallen war. Der Ausdruck stellt an sich aber keine Beleidigung dar und schon gar nicht in diesem von mir verwendeten Zusammenhang, weil er an keine spezielle Person gerichtet, sondern allgemein gehalten war und deshalb eigentlich keiner Beanstandung bedarf.
Sie haben allerdings vergessen mit die Ausdrücke "dumm" und vor allem "Idioten" nachzuweisen. Denn wenn Sie anscheinend annehmen dass das Gegenteil von scharfsinnig, in größeren Zusammenhängen denkend, und klug schlicht und einfach "dumm" sei, ist das eine Annahme von der Sie offenbar ausgehen, aber die nicht zutrifft weil sie viel zu kurz greift. Also "dumm" habe ich nie gesagt.
Als "Idioten" (und das ist der springende Punkt) habe ich noch nie jemanden bezeichnet, denn das wäre echt eine Beleidigung. Also passen Sie auf wessen Sie Leute beschuldigen.
Bißchen Semantik und Syntax zu meinem Zitat (“Was sagen Sie dazu, dass bei Ihnen und FelixFrei jene, welche Ihre Meinung nicht teilen “Idioten” sind, “unreflektiert”, dumm?”:
Der Bezug von “Sie” zu “Idioten” und von “Felix Frei” zu “unreflektiert” ergibt sich aus der Satzkonstruktion, das Wort “dumm” steht nicht unter Anführungszeichen, ist somit kein Zitat, sondern meine landläufige Zusammenfassung von “Idiot” und “unreflektiert”.
Der Satz ist komprimiert, aber doch in seiner Konstruktion eindeutig; natürlich verlangt er genaues Lesen und ein bißchen Reflexion.
Ich habe Sie - bewusst - mit nichts “beschuldigt”.
Liebe Community,
sehr geehrter Herr Gasser,
sehr geehrter Herr Frei,
bitte diskutieren Sie über Sachthemen. Es gilt, die Netiquette einzuhalten.
Weitere Diskussionen darüber, wer was geschrieben hat, werden entfernt.
- Salto-Community-Management
Sie sollten sich nicht aufregen.
Wer das Wort "Idioten" - egal in welcher Wortverbindung auch immer - anderen gegenüber verwendet, wird wohl zurecht zensiert...
Für sich selber wird dieses Wort leider viel zu selten in Anspruch genommen!
Sozialberufe, Medizin im Allgemeinen, Lehrer , usw., das sind doch Berufungen, keine Jobs. Auch über 50 Jährige, sie werden nach Hause geschickt, und jetzt oweh! ....die kündigen auch noch freiwillig.
Die politischen Entscheidungen der letzten 2 Jahre haben bei den stärksten Charakteren Spuren hinterlassen.
Wo hört man noch ein unbeschwertes Lachen?
Es gibt heute in der "Zeit" eine Doppelseite: Links Schäden, die in den letzten 2 Jahren erzwungen wurden, rechts neue Angst- und Panikmache. Lesenswert.
Wer im Gastgewerbe arbeitet, merkt die menschlichen Veränderungen hautnah.
Gesellschaftlich läuft in Südtirol so vieles schief.. schade um die tollen Menschen ..
Politik und mit ihr die Bürokratie fahren schon länger in einem eigenen Kanal.
Mich wundert‘s nicht das bei diesen Lohnverhältnissen im öffentlichen Sektor, sei es in der Pflege Sanität, Altersheimen oder im Bereich Umwelt, Bezirksgemeinschaften, Straßenarbeiter, der Arbeitswelt den Rücken kehren, oder sich für 1300€ Anfangsgehalt keiner mehr meldet.
Mit diesem Gehalt hat man im Urlaubsparadies keine Überlebenschancen.
"Die wenigen, die das System verstehen, werden so sehr an ihrem Profit interessiert sein oder so abhängig sein von der gunst des Systems, dass aus ihren Reihen nie eine Opposition hervorgehen wird.
Die große Masse der Leute aber, mental unfähig zu begreifen, wird seine Last ohne Murren tragen, vielleicht sogar ohne zu mutmaßen, daß das System ihren Interessen feindlich ist."
Gebrüder Rothschild - 1863......
Danke. Das war eine klare Ansage. Das werden aber leider nur wenige hier verstehen.
Dai Hannes, an dieser Aussage gibt es auch nichts zu verstehen, weil sie das hier beschriebene Phänomen der Kündigungen in keiner Weise stützt. Im Gegenteil.
aha, die jüdische Weltverschwörung wieder.
Ja ein bisschen Antisemitismus kann ja nie schaden... er passt perfekt in die Denke der Erwachten.
Obwohl im ganzen Artikel nicht von Covid gesprochen wird und sogar auf eine Studie aus den USA verwiesen wird (in den USA wurde Covid nicht so reglementiert), arten die ganzen Kommentare in einen Streit über die Covidregelungen aus. Glauben gewisse Leute wirklich, dass Covid der Grund und die Erklärung für alles ist, was nicht so läuft, wie man es möchte?
Und falls man Wertschätzung nicht nur als Synonym für mehr Geld ansieht, stellt sich die Frage, wie in öffentlichen Stellen Wertschätzung systematisch und systemisch umgesetzt werden soll bei den derzeitigen Regelungen. In der öffentlichen Verwaltung kann nur der ruhig schlafen, der nichts tut. Die implizite Ironie des Satzes ist gewollt.