Ambiente | Interview

„Mit der Landschaft identifizieren“

Das Versuchszentrum Laimburg berät Gemeinden und Interessierte, wie Grünflächen zu Artenvielfalt beitragen können. Was dabei zu beachten ist, erklärt Helga Salchegger.
schaugarten_laimburg.jpg
Foto: Versuchszentrum Laimburg
salto.bz: Frau Salchegger, um was geht es bei dem ‚Natur im Garten‘-Projekt?
 
Helga Salchegger: ‚Natur im Garten‘ ist eine Bewegung für eine nachhaltigere Gestaltung und Pflege von öffentlichen und privaten Grünflächen. Die Hauptkriterien dafür sind der Verzicht auf Torf, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mineralischen Düngern. Wir möchten die Menschen dafür sensibilisieren, im Garten und vor allem mit dem Boden sorgfältig umzugehen.
 
 
Welche Nachteile haben die von Ihnen genannten Gartenhilfsmittel?
 
Jeder Dünger hat Vor- und Nachteile. Der mineralische Dünger wirkt meist sehr schnell, hat aber meist negative Auswirkungen auf das Bodenleben. Der organische Dünger ist hingegen wie Futter für die Bodenlebewesen. Sie bauen den organischen Dünger um und stellen ihn den Pflanzen zur Verfügung, das dauert länger als beim mineralischen Dünger.
Es geht also eher darum aufzuzeigen, welche Alternativen es gibt und wo es Sinn macht, auf heimische Pflanzen umzusteigen.
Im Gartenbau sind nach wie vor der englische Rasen, Lavendel, Rosen und Olivenbäume sehr beliebt. Wie lassen sich diese Vorstellungen mit der heimischen Artenvielfalt vereinen?
 
Das ist ein schwieriges Thema, denn die Erwartungen sind hoch. Vor allem in touristisch geprägten Gemeinden, bei Hotelanlagen oder bei Urlaub auf dem Bauernhof möchte man bestimmte Pflanzen zeigen, die einen Urlaubsflair vermitteln, wie der Olivenbaum, die Palme oder der Lavendel. Das war aber eigentlich immer so. Auch in den traditionellen Bauerngärten findet man immer wieder fremdländische Pflanzen. Ich denke da zum Beispiel an den Flieder, der heute ein typischer Strauch für Bauerngärten ist. Ursprünglich stammt er aber aus Asien und wurde anfangs als fremdländisches Gehölz kritisiert. Heimische Pflanzen sind geeignet, die Vielfalt eines Landes zu zeigen, einen genius loci zu kreieren und gleichzeitig die Biodiversität zu betonen, auch wenn sie meist nicht hochgezüchtete Blüten besitzen und in der Wirkung dezenter sind.  
 
 
Also sind fremdländische Pflanzen beim Konzept des naturnahen Gartens nicht verboten?
 
Nein, sie sind nicht verboten, denn es ist keine radikale Auslegung. Es geht eher darum zu sagen, dass es unglaublich viele heimische Pflanzenarten gibt, die viele Vorteile bringen und die man auch verwenden könnte. Beispielsweise hat jeder eine Forsythie im Garten stehen, die den Bienen nichts bringt, weil sie keine Pollen und keinen Nektar hat. Der Strauch ist auch kein Vogelnährgehölz. Eine heimische Kornelkirsche blüht in der gleichen Farbe und zur gleichen Zeit, sie bildet auch Früchte und hat eine Herbstfärbung. Es geht also eher darum aufzuzeigen, welche Alternativen es gibt und wo es Sinn macht, auf heimische Pflanzen umzusteigen.
Vielerorts sind bei der Pflege von öffentlichen Grünflächen die Ressourcen knapp.
Welche Vorteile bringt die Zertifizierung ‚Natur im Garten‘?
 
Wer die Zertifizierung in Anspruch nimmt, erhält von uns eine kostenlose Beratung für seinen Garten. Diese kann dazu dienen, sich auszutauschen, zu vernetzen und Tipps zur Verbesserung zu erhalten. Wenn man beim Beratungsgespräch genug Punkte erhält, wird man mit der ‚Natur im Garten‘-Plakette zertifiziert. Die Plakette kann auf den Gartenzaun gehängt werden und bringt zum Ausdruck, dass man den eigenen Garten nachhaltig pflegt und Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten anbietet. Sinn und Zweck ist auch, dass das die Nachbarn sehen und die Idee weitergetragen wird.
 
Wen berät die Laimburg?
 
Wir beraten sowohl Privatpersonen als auch Gemeinden. Zurzeit sind wir mit 13 Gemeinden im Gespräch. Bei den Gemeinden ist der Anspruch etwas anders. Vielerorts sind bei der Pflege von öffentlichen Grünflächen die Ressourcen knapp. Die Geldmittel für Personal, Dünger und Pflanzenschutzmittel werden weniger, bei der Bewässerung spielt auch die Wasserknappheit eine Rolle. Deshalb wollen wir den Gemeinden die Pflege erleichtern und gleichzeitig die Biodiversität fördern.
Es ist offensichtlich so, dass sich der Mensch in naturnahen Flächen wohler fühlt und dort gesünder ist.
Können Sie ein Beispiel nennen?
 
Das klassische Beispiel sind Rasenflächen, die man alle 14 Tage mähen, die man bewässern und düngen muss. Diese Grünflächen versuchen wir in Wiesen oder Gehölzflächen umzuwandeln. Wiesen brauchen weniger Pflege und bringen mit der richtigen Auswahl der Pflanzen auch mehr Biodiversität. Dass das dann anders aussieht, wie die immergrüne vier Zentimeter hohe Rasenfläche muss aber auch kommuniziert werden. Der Bevölkerung muss erklärt werden, wieso das je nach Jahreszeit anders aussieht, denn solche Flächen wirken ‚unordentlicher‘. Sie sind aber für den Wasser- und Nährstoffkreislauf, für den Bodenschutz und die heimischen Lebewesen, wie Insekten oder Vögel, vorteilhafter.
 
 
Welche Funktionen erfüllen naturnahe Grünflächen?
 
Naturnahe Flächen haben unseres Erachtens sehr viele Funktionen. Man kann sie grob in ökologische, ästhetische, ökonomische aber auch in soziale Funktionen einteilen. Mir ist immer wichtig, auch über die sozialen Funktionen von Grünflächen zu sprechen. Denn sie sollen ja auch Lebensraum für Menschen sein. Wir brauchen in den Siedlungsräumen vor allem in den Tallagen schattige Flächen, unter Bäumen zum Beispiel, die man auch im Sommer benutzen kann. Gleichzeitig stellt der Baum für Tiere einen Lebensraum dar, er filtert Staub, befeuchtet die Luft und er nimmt Wasser auf. Naturnahe Grünflächen bringen bei Starkregen auch ökonomische Vorteile, da das Regenwasser dann nicht das Kanalsystem überschwemmt, sondern ins Grundwasser sickert. Zudem müssen diese Flächen trotz Klimaerwärmung nicht überpflegt werden.
 
Und die ästhetische Funktion?
 
Untersuchungen belegen, dass sich Menschen wohler fühlen, wenn sich die Grünflächen in ihrem Wohn- und Lebensraum mit den Jahreszeiten verändern. Mit Blüten, Früchten und Herbstfärbung können die Jahreszeiten in der Natur wahrgenommen werden. Wir versuchen auch, auf Flächen essbare Pflanzen zu setzen, um einen Nebennutzen zu schaffen. Laut Studien kann man sogar Immobilien besser verkaufen, wenn rundherum Grün vorhanden ist. Es ist offensichtlich so, dass sich der Mensch in naturnahen Flächen wohler fühlt und dort gesünder ist. Er identifiziert sich dann auch stärker mit der Landschaft, in der er aufwächst. Kinder nehmen unbewusst die Landschaft der Umgebung und das Vorkommen der unterschiedlichen Pflanzen wahr.
 
Bild
Profile picture for user Peter Gasser
Peter Gasser Ven, 12/09/2022 - 11:13

In risposta a di Christoph Gatscher

Hallo lieber Christoph, lange nicht mehr gelesen...
ja, ich habe da ein Ölgemälde aus alter Zeit an der Wand, das Etschtal südlich von Bozen, ein tiefer Wassergraben (Forellen), Weiden, Wiesen, Moore (Rebhühner, Wildhasen, Rehe) ... wunderschön!
... aber um diese Re-Naturierung zu erreichen, müssen wir dann auch Industriezonen, Handwerkerzonen, Dorferweiterungen, Autobahn renaturieren (und nicht nur die Obstbauflächen) - ob wir das alles schaffen?
.
Natürlich kann man einwenden, irgendwo müssen wir beginnen, also warum nicht testweise bei den Bauern... und nicht etwa beim Warenangebot in den Supermärkten, bei Verkehr, Spass & Freizeit, Entertainment...? Vielleicht nur 1en Großraumflieger pro Woche fertigstellen in Europa pro Woche statt deren 4, vielleicht nur alle 10 Jahre das neue Auto, die interkontinentale Containerflotte halbieren - da wäre der Erde mehr geholfen.
.
Für meinen Garten: gibt es im “Rasen” Wildblumenmischung, beim Mähen bleiben blühende Teile ausgespart und dürfen ihre Farbenpracht zeigen, im Obst leben auch Würmer, Vögel holen sich Ihren Teil, im Steinhaufen Eidechsen, im Laubhaufen ein Igel. Insel im Meer.

Ven, 12/09/2022 - 11:13 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Peter Gasser
Peter Gasser Ven, 12/09/2022 - 12:41

In risposta a di Christoph Gatscher

Lieber Christoph, der Übeltäter ist die Gesellschaft, die Politik, der Gesetzgeber (nicht der Bauer, der genauso wie Handwerk, Industrie, Tertiärsektor entsprechend geltender Gesetze wirtschaftet).
Ich erinnere, dass die Schweizer (Gesellschaft, Bürger) einem Verbot von Pflanzenschutzmitteln NICHT zugestimmt haben, wollen wir darüber diskutieren, warum sie dies abgelehnt haben?
Der Schweizer Bürger hat es in der Hand gehabt, die Gesetzeslage zu ändern (schon zum 3. Mal, jedesmal abgelehnt)... er wusste aber wohl, dass dann 70% der Waren aus dem Supermarkt verschwinden und der Rest merkbar teurer wird... und das Geld will man nicht für regionale und ökologische Lebensmittel ausgeben, sondern für Entertainment, Spaß, Urlaub, Konsumgüter.
Es ist nun mal leider so... um diese Wahrheit kommen wir Bürger nicht herum, der Bauer wirtschaftet, wie WIR es gesetzlich regeln, wie bei allen anderen Branchen auch...

Ven, 12/09/2022 - 12:41 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Peter Gasser
Peter Gasser Ven, 12/09/2022 - 12:48

In risposta a di Peter Gasser

... und um beim Thema zu bleiben: wie sehen die öffentlichen Plätze in Bozen aus, im Vergleich zum Eingangsfoto dieses Artikels? Wie pflegt die Stadt Bozen die Grünflächen, mit Pflanzenschutzmitteln?
Was blüht am Platz vor dem Landhaus??? (...nichts, gar nichts, steril wie der Gang in einem Krankenhaus, alle 4 Jahreszeiten - keine Liebe, kein Geld für auch nur eine Wiesenblume).

Ven, 12/09/2022 - 12:48 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Stefan S
Stefan S Dom, 12/11/2022 - 13:32

In risposta a di Peter Gasser

"Ich erinnere, dass die Schweizer (Gesellschaft, Bürger) einem Verbot von Pflanzenschutzmitteln NICHT zugestimmt haben, wollen wir darüber diskutieren, warum sie dies abgelehnt haben?"
Ja gerne
"er wusste aber wohl, dass dann 70% der Waren aus dem Supermarkt verschwinden und der Rest merkbar teurer wird... und das Geld will man nicht für regionale und ökologische Lebensmittel ausgeben, sondern für Entertainment, Spaß, Urlaub, Konsumgüter."
Eins zu eins das Narrativ welches die Gegenkampange (2x nein) erfolgreich verbreitet hat und nicht der Realität entspricht. Eine Gegenkampange welche von Syngenta maßgeblich über diverse Lobbygruppen in der Schweiz lanciert wurde.
Die Syngenta AG ist eine der weltgrößten Pflanzenschutzmittel und Saatguthersteller mit Verwaltungssitz in der Schweiz.
Hervor gegangen unter anderem aus Norvartis ehemals Sandoz welches 1986 mit einem der größten Umweltskandale bekannt wurde als man den Rhein von Basel bis in die Flußmündung auf Jahrzehnte vergiftete mit? Ja richtig Pflanzenschutzmittel.
https://rp-online.de/panorama/deutschland/fischesterben-wie-der-sandoz-…
Also das gleiche Gift welches wir jeden Tag auf unseren Feldern verteilen in der Hoffnung das es irgendwie sich in Luft auflöst.
Ähnliche Zustände sind in einem weiteren Bereich unserer Lebensmittelversorgung zu beobachten, der Verpackungs- bzw. Abfallbranche. Wir wissen gar nicht mehr wohin mit unserem Abfall und es haben sich schon riesige Plastikabfallstrudel in den Ozeanen gebildet, halb Süditalien ist mit Abfall zugeschüttet und das Zeug landete in letzter Zeit sogar in Container in Asien.
Lukratives Geschäft -> https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lidl-macht-jetzt-geld-mit-muell-10…
Es geht immer nur um wirtschaftliche Interessen und nicht um die Umwelt.
Die Entscheidung in der Schweiz hat von der Bürgerbeteiligung ungefähr den gleichen Stellenwert wie damals die US Präsidentenwahl von Trump oder die Brexitentscheidung, beide von einflussreichen Lobbygruppen manipuliert.

Dom, 12/11/2022 - 13:32 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Christoph Gatscher
Christoph Gatscher Ven, 12/09/2022 - 12:49

Lieber Peter leider kommt das Zeug das der Biodiversität im Etschtal am meisten schadet immer noch aus den Düsen der Sprühgeräte .
Ein bisschen weniger und überlegter , dazu könnte jeder Bauer beitragen .
Aber solange das Motto gilt alles Ungeziefer muss weg wird es keine Umkehr geben.

Ven, 12/09/2022 - 12:49 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Peter Gasser
Peter Gasser Ven, 12/09/2022 - 13:03

In risposta a di Christoph Gatscher

Zitat: “Ein bisschen weniger und überlegter, dazu könnte jeder Bauer beitragen”: da stimme ich dir gerne zu, Christoph;
aber meine Frage bleibt: warum regelt dies die Gesellschaft, der Bürger NICHT?
Und was macht die Hausfrau, wenn Ameisen in der Küche aufmarschieren - sich über die Biodiversität in der Wohnung freuen (ich weiß, das ist jetzt etwas zynisch, aber es muss halt mal sein)?
Zum Thema: Wiesenblumen auf dem Platz vor dem Landhaus, als Zeichen, dass man ernst meint, was man Predigt?

Ven, 12/09/2022 - 13:03 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Peter Gasser
Peter Gasser Mer, 12/14/2022 - 10:07

In risposta a di Silke Raffeiner

Ich bitte um Nachsicht, aber im Konflikt zwischen schöner deutscher Sprache und Lesbarkeit mit teils unleserlichem 150%igem Gendern auch dort, wo es keinen Sinn macht (“Bitte gib mir mal die Salzstreuerin/den Salzstreuer”, den/die Salzstreuer:in, ...) entscheide ich mich für die schöne und lesbare Sprache, wie ich diese auf einem langen Schulweg gelernt habe.
Darf ich anbieten: “Und was macht z.B. die Hausfrau...”?
(es gibt sie ja noch, die Hausfrau, die Frau des Hauses).

Mer, 12/14/2022 - 10:07 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer Ven, 12/09/2022 - 20:39

Wenn die Discounter, die sicher 90 % der Lebensmittel umsetzen, für Bio kaum mehr bezahlen, dann ist nicht nur immer der Bauer Schuld. Zudem wird bei Obst und Gemüse erstklassige Ware verlangt, wobei das nicht unbedingt nötig wäre. Dies verlangt schlussendlich auch von den Bioproduzenten einen hohen Ressourcen erbracht. Abgesehen davon müsste jeder, der sich vor ungesunden Einflüssen schützen möchte abgeschieden im Wald wohnen, fernab von Verkehr, Handynetz, Elektrogeräten, Putzmitteln, Kunst- und Klebstoffen sowie Lacken, ... . Ironie: Die Gifte von Schimmelpilzen können höchstgiftig sein (Mutterkorn, Aspergillus flavus, hoffentlich nicht vom Nikolaus mitgebracht).

Ven, 12/09/2022 - 20:39 Collegamento permanente