Apfelkisten
Pixabay
Advertisement
Advertisement
europa

Il lobbismo della mela a Bruxelles

Dopo lo scandalo Qatar, l'attività di lobbying nelle istituzioni europee è sotto la lente d'ingrandimento. Dal Sudtirolo VOG e VIP investono oltre 100mila euro ogni anno.
Di
Ritratto di Valentino Liberto
Valentino Liberto05.01.2023

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Armin Kobler
Armin Kobler 5 Gennaio, 2023 - 11:46

Zum Glück sind unsere Vertreter in Brüssel präsent. Wenn nicht wichtige Inputs von den Fachleuten aus den jeweiligen Bereichen kämen, wären die Entscheidungen in Brüssel noch realitätsfremder, als sie es jetzt schon sind.

Ritratto di Hanspeter Holzer
Hanspeter Holzer 5 Gennaio, 2023 - 15:50

Dem kann man nur zustimmen!
Den Bogen zwischen krimineller Korruption und (leider nötiger &) legaler Lobbyarbeit zu spannen ist schon abenteuerlich.
Nebenbei bemerkt waren es in den letzten Jahren die polemisch-populistischen Parteien, welche lautstark dafür waren, die öffentliche Parteienfinanzierung abzuschaffen und ein Modell der privaten Parteienfinanzierung aufzubauen.
Dadurch wurden Tür und Tor für legalisierte Korruption geöffnet.
Dass heute genau diese Parteien meist und den "Freunden" bestimmter Firmen und Staaten aufscheinen - ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Ritratto di rotaderga
rotaderga 5 Gennaio, 2023 - 17:49

Kurz zusammengefasst: von ehrlicher Hände Arbeit zehren viele Schmarotzer.

Ritratto di Manfred Gasser
Manfred Gasser 5 Gennaio, 2023 - 19:55

Und die wären? Einen Input für Brüssel, wie man als arme "Berg" - bauern im "armen" Land Tirol noch mehr Beiträge in den Wertesten geschoben kriegt?

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 5 Gennaio, 2023 - 19:53

Das sind nicht die Gelder, die in Brüssel viel bewegen werden.

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 6 Gennaio, 2023 - 06:40

"Die aus Angst vor den nächsten Wahlen, an den Marionetten-Fäden zappelnden Politiker," lassen sich statt den eigenen Hausverstand einzusetzen, von "den w i c h t i g e n Inputs aus den jeweiligen Bereichen ...," zu mehr als fraglichen Entscheidungen verleiten, die mitunter sogar (Geschwindigkeits-Rausch der Auto- und Flug-Industrie, Chemie-Duschen im Obst- und Weinbau, Zutaten in der Lebensmittel-Industrie, "Umverteilung des erarbeiteten Volksvermögens nach ganz Oben," usw.) zunehmend mehr hart arbeitende Bürger in die Armutsfalle drängen, ja sogar die Gesundheit und das Leben der Bevölkerung aufs Spiel setzen!

Ritratto di alfred frei
alfred frei 6 Gennaio, 2023 - 10:28

Lobbying, die versuchte Beeinflussung politischer Akteure durch private Interessenvertreter, sowie politische Kampagnen durch gezielte Spenden zu finanzieren und dadurch Tür und Tor für legalisierte Korruption öffnen: Paradebeispiele gibt es auch in Südtirol zu Hauf. Oder nicht ?

Apfelkisten
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Advertisement