Edificio ex Enel
Asp/Sinloc
Advertisement
Advertisement
Bolzano

Laubenkönig Ötzi

Nuovo museo archeologico all'ex Enel, il plauso dell'Unione commercio (hds): "Sia un trait d'union sull'asse Portici-via Museo-Gries".
Advertisement

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Winfried Theil
Winfried Theil 18 Gennaio, 2023 - 13:50

Eine zukunftsträchtige Entscheidung ! Schließlich wird das angrenzende Gefängnis irgendwann verlegt und dann gibt es jede Menge Erweiterungsmöglichkeiten. Der Mangel an Parkplätze war bislang kein Hinderungsgrund, das Museum zu besuchen sodass auch dieses Problem nicht hochgeschaukelt werden muss. Wer zum Ötzi will soll -wenn schon -die bestehenden Parkplätze anfahren und das neue Museum, wie bisher zu Fuss erreichen.

Ritratto di alfred frei
alfred frei 18 Gennaio, 2023 - 14:14

die damit verbundene Nachricht: die SVP sucht einen "neuen" Parteispenden-Koordinator, laut böser Zungen !

Ritratto di Karl Egger
Karl Egger 18 Gennaio, 2023 - 15:47

Eine historische Chance wird vergeudet, der Virgl wird weiter dahinverkommen, ein Haufen Steuergeld wird verschwendet, damit sich einige wenige die Taschen noch voller machen können…Die Entscheidungsträger können sich selber auf die Schultern klopfen, ist ja nicht ihr Geld mit dem sie da um sich werfen!

Ritratto di Massimo Mollica
Massimo Mollica 18 Gennaio, 2023 - 19:23

Sottoscrivo. Il Virgolo resterà in degrado perenne, senza creazione di nuovi posti di lavoro. E molti sono contenti così.

Ritratto di Alberto Stenico
Alberto Stenico 18 Gennaio, 2023 - 21:17

Una decisione così importante per la città di Bolzano presa in Giunta Provinciale. Comune di Bolzano? Vincolato all'accordo tra i partiti della coalizione (Svp, Pd, Verdi, Gennaccaro, Sindaco) per il NO al Virgolo, quindi consenziente e silente.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 19 Gennaio, 2023 - 07:43

È abbastanza chiaro che la decisione non è una scelta pro ENEL, ma contro Signa.

Ritratto di alfred frei
alfred frei 19 Gennaio, 2023 - 10:32

Caro Alberto, perchè non facciamo un confrontro fra i processi decisionali intorno al Waltherpark e al Virgolo, compreso il ruolo dei singoli protagonisti: Durnwalder, Spagnolli, Pichler Rolle, Widmann ecc. ?

Ritratto di Margot Wittig
Margot Wittig 19 Gennaio, 2023 - 17:29

...per quanto riguarda il Virgolo, che dai tempi delle valutazioni finali della conferenza dei servizi (x Museo Archeologico etc) era da considerare fuori gioco, esiste un articolo del regolamento urbanistico del Comune di Bolzano :
Art. 59 - Pubblico decoro, manutenzione e sicurezza delle costruzioni e dei luoghi
1. In tema di pubblico decoro, manutenzione e sicurezza delle costruzioni e dei luoghi, i proprietari dei fabbricati sono obbligati a mantenere il buono stato degli edifici e il decoro e la pulizia delle relative aree di pertinenza prospicienti la pubblica via sia per quanto riguarda l’aspetto igienico, sia con riferimento all’aspetto architettonico in generale... quindi non servono soldi pubblici ma la buona volontà del privato

Ritratto di Karl Egger
Karl Egger 19 Gennaio, 2023 - 18:18

Ja das hat ja sehr toll funktioniert bislang!

Bzgl. dem Signa-Projekt hat es übrigens eine vorige Marktrecherche gegeben, wo das Projekt 100 von 100 Punkten erhalten hat. Jedoch war jenes Ergebnis politisch wohl nicht genehm, anders kann ich mir nicht erklären wieso weiteres Steuergeld für eine weitere Studie rausgeschmissen wurde, auf die man die jetzige Entscheidung schieben kann.

Man wird wissen, wieso bei solchen Projekten (ähnlich wie bei Olympia) nicht das Volk befragt wird… Der Wähler hat zwar ein kurzes Gedächtnis, jedoch wird mein Erinnerungsvermögen zumindest bis zur Landtagswahl ausreichen!

Edificio ex Enel
Asp/Sinloc
Advertisement
Advertisement
Advertisement