Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Purtroppo pure in Italia vigevano le leggi marziali contro i giudei e tuttora l´idea fascista in Italia é piu` presente che non nella popolazione di lingua tedesca. E´ bene spazzare davanti alla propria, porta prima di accusare altri (se pur colpevoli).
Questa idea che ci sia una porta mia e una tua davanti alla quale ognuno dovrebbe spazzare per conto suo è aberrante (e insisto: è figlia di questa autonomia da strapazzo fondata sulla separazione etnica, anche se qui bisognerebbe chiedersi se sia nato prima l'uovo o la gallina).
Non esiste la spazzatura ideologica italiana e quella tedesca. E le porte non sono due, ma una: davanti alla quale l'immondizia è unica e va tolta insieme. Se qualcuno dei due si "distrae", l'altro lo aiuta a non farlo. E se quello di prima si "distrae" apposta, l'altro lo richiama al suo dovere.
Leggi razziali, nicht "marziali".
Della questione se ne parla in un mio articolo pubblicato su salto.bz il 21 gennaio 2023:
«La giornata della memoria perduta
ovvero la storia di una comunità che rifiuta di fare i conti con la parte nera del proprio passato.»
https://www.salto.bz/it/article/21012023/la-giornata-della-memoria-perduta
Dieser. Kommentar wurde entfernt. Bitte diskutieren Sie über das Thema, nicht über andere NutzerInnen.
- Salto-Community-Management
Visto, che Lei ne fa riferimento, ecco qualche domanda a Lei ancora da rispondere sotto l'articolo citato:
"Was ich noch nicht ganz verstanden habe, wieso hetzen Sie so extrem gegen "l'autonomia piu bella del mondo"? Sicher waren die "Väter" der Autonomie vom Faschismus, und der folgenden Nazizeit geprägt, und ja, sicher waren einige sogar Nazis und Antisemiten. Aber dennoch finde ich, für die Zeit und Stimmung, die damals herrschte, haben diese Herrn ein gutes Paket für den Schutz der Südtiroler geschnürt. Jetzt wäre es aber höchste Zeit, dieses Paket zu öffnen, und den Inhalt anzupassen.
Noch eine Frage, quali erano, e sono gli effetti, che Lei ha vissuto e vive ancora sulla sua pelle? Spero tanto per Lei, che non siano tutti negativi."
Danke
Bitte diskutieren Sie im Kommentarbereich des betreffenden Artikels weiter - nicht hier.
Danke
-Salto-Community-Management
Le ho risposto dove ha posto le domande in originale, signor M.Gasser.
Zitat: “ ... ovvero la storia di una comunità che rifiuta di fare i conti con la parte nera del proprio passato ...”:
Sie meinen Präsidentin Meloni, Minister und Putinfreund Salvini, und den, der im Parlament ganz vorne sitzt und die Hand zum Faschistengruß hebt?
Ja, da haben Sie zutiefst recht, wenn Sie das alles einfordern - tun Sie das wirklich?
.
(so wie es im Artikel steht, dass es getan werden muss - Friedensdenkmäler statt Minister als Kriegsputinfreunde und “Siegesdenkmäler” € Taten statt Worte?)
... und ich muss hier Nachhaken, da es auch im Artikel um Nazismus/Faschismus geht - und zitiere Sie:
“Tra gli ingredienti - anche se, trattandosi di nazismo mi pare giusto parlare di concime ma nel senso di merda...”:
So behaupten Sie hier und im zitierten Kommentar, die “ingredienti”, aus denen Präsidentin Meloni, Minister Salvini und der,
der im Parlament ganz vorne sitzt und die Hand zum Faschistengruß hebt, hervorgehen, seien “merda”, und alles, was diese weiterhin tun, bleibe “merda”?
Habe ich da Ihre Gedankengänge und Ableitungsstränge thematisch richtig verstanden?