itlalie4-1.jpg
Rfi
Advertisement
Advertisement
Europa Hautnah

Lügen die Medien?

Die Journalisten von Accents d’Europe haben sich auf die Jagd nach Vorurteilen und Fake News rund um die bevorstehenden Europawahlen gemacht. Folge 2: Italien
Advertisement

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di ohne mit
ohne mit 7 Maggio, 2019 - 16:25

Grausig, wenn jetzt auch Salto ein undifferenziertes Nato-Medium wird. In diesen Mist-Videos wird wieder das Bild vom "bösen Russen", "vom Teufel Putin", "von Verschwörungstheorien" gesprochen und eine heile Welt beschworen. So heil wie in den heiligen Zeiten vor den 5-Stelle, so heil wie unter dem Kriegstreiber Obama, so heil wie unter den Geschossen Macrons. Wenn's wert wär, sollt ich jeden Tag ein bisschen Russia Today hier reinkopieren, damit die Glocke zumindest auch anders als nur "natig" klingt. Besser aber: Salto vergessen.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 7 Maggio, 2019 - 16:35

Tun Sie das!
Wer Obama einen "Kriegstreiber" nennt, Salto ein "Nato-Medium" und RT-Ideologie konsumiert, findet hier sicher eine seltsame Welt vor.

Ritratto di gorgias
gorgias 7 Maggio, 2019 - 22:04

@ohne mit
Sind Sie auch Impfgegner?

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 8 Maggio, 2019 - 11:11

Auch Obama hat sich als Instrument der Kriegstreiber (der Geldgeber seiner Wahlkämpfe) Kriege geführt (Libyen, Syrien). Das ist als Faktum festzuhalten. Ebenso ist Faktum, dass wir von den Medien bei den völkerrechtswidrigen Kriegen 1999 und 2003 ziemlich einseitig informiert wurden.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 8 Maggio, 2019 - 11:21

welche Kriege meinen Sie damit?

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 8 Maggio, 2019 - 20:36

Den Krieg 1999 gegen Serbien (wo besonders Druck seitens Deutschland und Großbritannien gemacht wurde, obwohl beide Regierungen wussten, dass das angebliche Massaker von Racak nur ein Fake war) und 2003 gegen den Irak (die angeblichen Giftgasvorräte - übrigens früher von westlichen Staaten geliefert - gab es nicht mehr)

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 8 Maggio, 2019 - 20:41

auweia... wir haben uns nicht viel zu sagen.
Srebrenica ist Ihnen kein Begriff, die Krim auch nicht...
Ideologie, man riecht dich, wenn du auftauchst...

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 9 Maggio, 2019 - 09:36

Mit dem Massaker von Srebrenica (verübt von den Klerikalfaschisten um Karadzic und Mladic - die offenbar auch Querverbindungen in die rechtsextreme Szene haben - siehe die Infos um den Attentäter von Christchurch) hatte Milosevic nichts zu tun. Die Waffen für die Tschetniks kamen eher aus Deutschland - siehe die Infos in der US-Militärzeitschrift "Defense Foreign Affairs Strategic Policy" vom 21.12.1992. Worum es am Balkan wirklich ging, stand im Leitartikel der diesbezüglich wohl unverdächtigen "Welt" vom 30.6.2001: "Unser Balkan - Alle Lektionen der letzten zehn Jahre kreisen um das eine Wort Macht". Bei Bedarf reiche ich Textpassagen daraus nach. Weitere Aufklärung bieten auch die Aussagen der britischen Labour-Abgeordneten Alice Mahon vor dem Jugoslawien Tribunal: https://pure.uva.nl/ws/files/2517852/164006_DEFINITIEF_PhD_MANUSCRIPT_Ne...
die Autobiographie des NATO-Oberbefehlshabers von 1999, Wesley Clark: "Waging Modern War" und das Buch "Kosovo, Kosova" von Wolfgang Petritsch et al
Die Krim war viel später, da hatten braune Horden aus der ukrainischen Neonazi-Szene ein Blutbad in Odessa angerichtet. Die Krim ist übrigens erst von Chrustschow an die Ukraine gegeben worden. Die Annexion war völkerrechtswidrig, aber da hat der Westen längst mit den Kriegen von 1999 und 2003 ein schlechtes Beispiel gegeben gehabt.

Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 9 Maggio, 2019 - 11:31

"Die Annexion war völkerrechtswidrig, aber da hat der Westen längst mit den Kriegen von 1999 und 2003 ein schlechtes Beispiel gegeben gehabt." Die Annexion war aber schon 1954!

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 8 Maggio, 2019 - 20:50

@ ohne mit: Bitte nicht salto vergessen! Die Meinung der Kommentatoren deckt sich nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion.
Dass die Putin -Verteufelung in den westlichen Medien bedenkliche Ausmaße (psychologische Kriegsvorbereitung) angenommen hat, sehe ich auch mit Besorgnis. Besonderes Bauchweh habe ich wegen der zwielichtigen Rolle der Rechtspopulisten, die sich einerseits von Putin aushalten lassen und mit ihm bei autoritären Maßnahmen nach innen konform gehen, damit aber die notwendige Kritik am westlichen Militarismus erschweren. Ähnlich hat damals auch Jörg Haider (der öfter in den USA war als jeder andere öst. Politiker) mit seinem zur Schau getragenen Naheverhältnis zu Saddam Hussein und Muammar Ghaddafi eine breitere kritische Haltung zu den US-Machtinteressen verhindert.

Ritratto di ohne mit
ohne mit 9 Maggio, 2019 - 10:39

@Herr Lechner, auf die meist immer gleichen überschlauen Kommentatoren einzugehen, ist mir nicht ein Augenblinzeln wert. Ich bewundere Sie für ihre Mühe. Aber die Redaktion, eben gerade diese, disqualifiziert sich als "Kooperationspartner" tendenziöser "Aufklärer". Diese Videos sind banale Gehirnwäsche. Man braucht hier nicht argumentieren, das ist verlorene Zeit. Jeder kann sicher selbst über Telepolis, rubikon news, KenFM, usw. ... und eben auch über Russia Today ein ausgewogeneres Verständnis über ALLE Konfliktherde und die wahren Aggressoren dieser Welt suchen.

Ritratto di Herta Abram
Herta Abram 9 Maggio, 2019 - 11:53

Und, was wollen Sie ohnemit uns mit Ihren Stellungnahmen sagen? Dass Demokratie, Frieden, Freiheit und Zusammenhalt keine Naturgesetze sind!? Können wir uns darauf einigen? Sind wir einer Meinung, dass DEMOKRATIE die größte zivilisatorische Errungenschaft der Menschheitsgeschichte ist und nicht den persönlichen Minderwertigkeitskomplexen einiger, zum Opfer fallen darf!

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 9 Maggio, 2019 - 13:14

... ich erlaube mir, auch, mitzuteilen, dass „Telepolis“ und „Heise“ die altbekannten Medien für Verschwörungstheorien und allerlei esoterisches Klimbim sind. Dass RT ein auf Europa zugeschnittenes Propagandamedium russischer Oligarchen ist, gehört auch zum Allgemiengut.

Ritratto di Franz Linter
Franz Linter 9 Maggio, 2019 - 14:12

Wir leben in einem Nato-Land, viele westlichen Nachbarn ebenso und das seit die Nato besteht (Ausnahme Österreich, Schweiz). Damit ist klar, dass alles was sich davon unterscheidet zunächst als fremd und falsch angesehen wird. Ich empfehle eine längeres und unvoreingenommenes Studium von https://swprs.org/.
Vor Jahren, als sie die NZZ-Studie zum ersten Mal veröffentlichten, hatte ich Gelegenheit über meinem Nachbarn (NZZ-Abonnent) die Aussagen zu überprüfen. Bei den Stichproben, die ich gemacht habe, konnte ich keinen Fehler finden.

Telepolis ungefähr in der Mitte angesiedelt kommt uns Nato-feindlich (oder Russlandfreundlich) vor, tatsächlicht ist es die geballte Kraft von ARD, ZDF, NZZ, Welt, Spiegel, die auf uns lange eingewirkt haben. Betrachten wir kritische Artikel aus SZ, Zeit oder Tagesspiegel, so könnten sie ohne weiteres auch in Telepolis stehen und dort nicht auffallen.
Heise ein ehemaliger Verlag von Telefonbüchern ist mittlerweile vermutlich der renommierteste Verlag der europäischen IT-Literatur. Dass sie sich dabei noch einen Onlineauftritt wie Telepolis leisten, macht mir heise noch sympatischer, ähnlich wie eine Uni, welche einen Tor-Exit-Knoten betreibt, um damit zu zeigen, dass ein freies Internet nicht nur Kriminelle haben wollen.

Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 9 Maggio, 2019 - 16:55

Dieser Standpunkt leuchtet mir voll ein!

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 13 Maggio, 2019 - 17:03

Telepolis und heise sind unverkennbar links, Verschwörungstheorien (wie "Chemtrails") durchaus auch rechts angesiedelt (besonders bekannt diesbezüglich ist der Kopp-Verlag). RT ist klar von russischem Interesse geprägt, wie schon der Name verdeutlicht.

Ritratto di Franz Linter
Franz Linter 13 Maggio, 2019 - 17:42

Bei tp bezog ich mich auf https://swprs.files.wordpress.com/2019/01/medien-navigator-2019.pdf. Dort werden Forschungsergebnisse über Medien veröffentlicht. Der Navigator hat 2 Koordinaten: links-rechts (egalitär-konservativ) und NATO-konform - NATO-kritisch. Es lohnt auch ein längerer Blick auf die Propaganda-Matrix. Übrigens RT ist primär NATO-kritisch. Obwohl ich selten tp lese, stehe ich zu der Einteilung.
Für heise als linken Verlag hätte ich gerne ein paar Beispiele. Oder reicht es dazu bereits, wenn z.B. in der ix aufgezeigt wird, wie mirosoft mit den Daten umgeht (https://www.heise.de/hintergrund/Die-Datenschutz-GAUs-in-Office-365-4374... leider hinter paywall)

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 13 Maggio, 2019 - 17:52

Meine Einschätzung als linken Verlag (von mir übrigens positiv gesehen) beruht auf den Verlinkungen, die ein User von http://politik-forum.forumieren.net/ dort in seinen Postings einbringt.

Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 7 Maggio, 2019 - 21:42

"sechs Verurteil" ???

Ritratto di Georg Lechner
Georg Lechner 13 Maggio, 2019 - 16:55

Ein ganz unbequemes Beispiel für "Lügen die Medien?" hat jetzt Ortwin Rosner im "Standard" gebracht: https://derstandard.at/2000101791505/Vor-20-Jahren-Log-die-Nato-im-Kosov...
Dieses Beispiel ist ein Anlass, darüber nachzudenken, was die Glaubwürdigkeit der "Parteien der Mitte" nachhaltig erschütterte und so zum Aufstieg der Rechtspopulisten beitrug.

itlalie4-1.jpg
Rfi
Advertisement
Advertisement
Advertisement