
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
La crisi continua. Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Was für eine Erleuchtung von Frau Deeg: "Es ist immer das Umfeld, die Welle schwappt immer von außen in die Strukturen."
Interessant auch, was Herr Widmann von sich gibt: "Durch das dreifache Testen steigt die Chance enorm, dass man alle falsch negativ und positiv Getesteten feststellt und somit alle Infizierten erwischt”. Aha, dass einmaliges testen praktisch unnütz ist, hat er uns vor dem Massen-Schnelltest im November aber nicht gesagt ...
... obwohl man es schon wusste! Das ist auch wichtig zu sagen.
Welcher normale Mensch muss innerhalb eines so kurzen Abstandes 3!! Tests über sich ergehen lassen? Mir tun die alten Leute nur mehr leid.
Diese Menschen haben viel schlimmeres hinter sich als 3 x 10 Sekunden Test!
Cristian I: Wissen Sie, wie "diese Menschen" diese unangenehmen Tests empfinden und wieviele sie schon hinter sich haben? Ich habe selber eine geistig behinderte Schwester in einem Pflegeheim und für sie ist das jedes Mal sehr belastend.
Es wird für die Erstellung der Statistik gearbeitet, wann fängt jemand endlich an für die Lösung des Problems zu arbeiten?